Mehr erfahren zu: "Heuschnupfen: Hyposensibilisierung wird zu selten genutzt" Heuschnupfen: Hyposensibilisierung wird zu selten genutzt Behandelt werden bei Heuschnupfen meist nur die Symptome und selten die Ursachen: Nur drei bis vier Prozent der Allergie-Patienten nehmen eine Hyposensibilisierung in Anspruch, davon sind ein Drittel Kinder und […]
Mehr erfahren zu: "Asthma-Inzidenz unter Kindern gesunken, Ostdeutsche mit erhöhtem Risiko für Neurodermitis und Heuschnupfen" Asthma-Inzidenz unter Kindern gesunken, Ostdeutsche mit erhöhtem Risiko für Neurodermitis und Heuschnupfen Die Zahl der Neuerkrankungen mit Asthma ist unter deutschen Kindern und Jugendlichen im Zeitraum 2013–2019 um 28 Prozent gesunken, wie eine aktuelle Analyse des Zentralinstitutes für die kassenärztliche Versorgung (Zi) […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Allergien, Asthma und Heuschnupfen stehen offenbar nicht mit psychischen Merkmalen in Zusammenhang" Studie: Allergien, Asthma und Heuschnupfen stehen offenbar nicht mit psychischen Merkmalen in Zusammenhang Allergische Erkrankungen wie Asthma, Neurodermitis und Heuschnupfen sind nicht als Verursacher psychischer Erkrankungen anzusehen oder umgekehrt – das zeigt eine neue Studie.
Mehr erfahren zu: "Allergische Erkrankungen: Neue Risikogene entdeckt" Allergische Erkrankungen: Neue Risikogene entdeckt Eine große – laut den Autoren sogar die weltweit größte – Allergie-Studie zeigt, dass das Risiko für Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma meist gemeinsam vererbt wird.