Mehr erfahren zu: "Hepatitis E besser bekämpfen: Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern" Hepatitis E besser bekämpfen: Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern Infektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) bleiben oft unbemerkt, weil sie keine Symptome verursachen. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Lebervorschädigung und auch für Schwangere kann das Virus jedoch zu schweren, […]
Mehr erfahren zu: "Hepatitis-E-Virus: Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose" Hepatitis-E-Virus: Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose Im Zusammenhang mit Infektion durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) sind bestimmte Vesikelstrukturen und Proteine identifiziert worden, die Ziele für eine Behandlung sein könnten.
Mehr erfahren zu: "Früherkennung: Hepatitisviren im Abwasser aufspüren" Früherkennung: Hepatitisviren im Abwasser aufspüren Laut Forschenden von der Ruhr-Universität Bochum ist es möglich, das Vorkommen des Hepatitis-E-Virus (HEV) im Abwasser zu überwachen. Mittels Tiefensequenzierung wäre es demnach auch machbar, im Abwasser verschiedene genetische Varianten […]
Mehr erfahren zu: "Hepatitis-E-Virus: Antikörper bei Haustieren nachgewiesen" Hepatitis-E-Virus: Antikörper bei Haustieren nachgewiesen
Mehr erfahren zu: "Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus" Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist weit verbreitet, und bisher gibt es kein wirksames Medikament. Auf der Suche danach sind die Rocaglamide in den Fokus gerückt: Pflanzenstoffe, die die Vermehrung von Viren […]
Mehr erfahren zu: "Ich war zuerst da! Wie Heptitis C das Hepatitis-E-Virus hemmt" Ich war zuerst da! Wie Heptitis C das Hepatitis-E-Virus hemmt Ein einzelnes Protein des einen Virus kann die Infektion mit dem anderen vereiteln. Zumindest in Zellkultur.
Mehr erfahren zu: "Schwer klein zu kriegen: Hepatitis-E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln" Schwer klein zu kriegen: Hepatitis-E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln Das Hepatitis E-Virus (HEV) kann eine schwerwiegende Leberentzündung hervorrufen und ist weltweit die häufigste Ursache einer akuten virusvermittelten Hepatitis. Durch geeignete Hygienemaßnahmen lässt sich die Infektion verhindern.
Mehr erfahren zu: "Hepatitis-E-Virus: Neuer Behandlungsansatz für Infektionen bei Schwangeren" Hepatitis-E-Virus: Neuer Behandlungsansatz für Infektionen bei Schwangeren Hepatitis-E-Virus-Infektionen gelten unter Medizinern als unterschätzte Krankheit. In unseren Breiten werden vorrangig Menschen mit geschwächter Immunabwehr krank, in Asien und Afrika ist jedoch ein Genotyp verbreitet, der besonders für Schwangere […]