Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

HFpEF

Mehr erfahren zu: "ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt"
Weiterlesen nach Anmeldung

ESC2025: Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Behandlung der kardiometabolischen HFpEF bestätigt

Eine Behandlung mit GLP-1-Rezeptoragonisten kann das Risiko für eine Krankenhauseinweisung und Tod bei übergewichtigen Patienten mit HFpEF und Diabetes um mehr als 40 Prozent reduzieren. Das zeigt eine Studie, die […]

Mehr erfahren zu: "Überraschender Effekt: Weniger klimaschädliche Emissionen durch Adipositasmedikation bei Herzinsuffizienz"

Überraschender Effekt: Weniger klimaschädliche Emissionen durch Adipositasmedikation bei Herzinsuffizienz

Der Einsatz von GLP-1-Rezeptoragonisten verbessert womöglich nicht nur die klinischen Ergebnisse bei der Behandlung von Herzinsuffizienz. Einer neuen Studie zufolge könnte sich damit auch der CO2-Fußabdruck im Gesundheitswesen verringern.

Mehr erfahren zu: "Gezielte Bewegung als wertvolle Ergänzung zur HFpEF-Behandlung"

Gezielte Bewegung als wertvolle Ergänzung zur HFpEF-Behandlung

Wie beeinflussen Ausdauer- und Krafttraining den Verlauf einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF)? Die weltweit bisher umfangreichste Studie liefert dazu nun in „Nature Medicine“ bedeutende Erkenntnisse.

Mehr erfahren zu: "Zur Charakterisierung der HFpEF: Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité"

Zur Charakterisierung der HFpEF: Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité

Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion (HFpEF) ist bislang nicht gut verstanden, daher stehen für ihre Therapie noch kaum Behandlungsoptionen zur Verfügung. Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) unter Leitung der Charité – […]

Mehr erfahren zu: "Neuer Schwung für schwache Herzen: Antisense-Oligonukleotide gegen Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion"

Neuer Schwung für schwache Herzen: Antisense-Oligonukleotide gegen Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion

Eine Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion galt bisher als kaum behandelbar. Forschenden ist es nun im Mausmodell sowie bei Tests an gezüchtetem menschlichen Herzgewebe erstmals gelungen, die Herzfunktion mithilfe einer synthetischen […]

Mehr erfahren zu: "Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen"

Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen

Für die Hälfte aller Herzschwäche-Erkrankungen fehlen gute Behandlungsmöglichkeiten. Schätzungen zufolge leiden weltweit 37,7 Millionen Menschen an der Heart Failure with Preserved Ejection Fraction (HFpEF). Eine Nachwuchsgruppe erforscht nun die molekularen […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH