Mehr erfahren zu: "GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten"

GKV-Versicherte bevorzugen Hilfsmittel ohne Mehrkosten

Hörhilfen, Gehilfen, Bandagen – laut GKV-Spitzenverband entscheiden sich Versicherte in 20 Prozent der Fälle für die zuzahlungspflichtige Alternative. Über die Gründe ist nichts bekannt. Die Kassen fordern mehr Transparenz. Der […]

Mehr erfahren zu: "Ambulante Versorgung im Wandel: ePA und eVerordnung"

Ambulante Versorgung im Wandel: ePA und eVerordnung

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist gestartet, jedoch mit Startschwierigkeiten, während die eVerordnung von Hilfsmitteln noch im Startblock steht. Auf dem VSOU wurde über den Stand der Dinge dieser wichtigen digitalen […]

Mehr erfahren zu: "„Ausschreibungen sind keine Option“"

„Ausschreibungen sind keine Option“

Vor dem Hintergrund klammer Kassen-Finanzen erteilt der der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich eine „klare Absage“. Die Ausgaben seien nur moderat gestiegen, und Ausschreibungen gefährdeten die Qualität, argumentiert der […]

Mehr erfahren zu: "Tag des weißen Stocks: Der Weg zum Hilfsmittel"

Tag des weißen Stocks: Der Weg zum Hilfsmittel

Zur Unterstützung bei eingeschränktem Sehvermögen oder Blindheit gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln. Mit einem neuen Internetangebot möchten PRO RETINA, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und der Deutsche Verein […]

Mehr erfahren zu: "Experten-Diskussion: Sollten E-Zigaretten als medizinisches Hilfsmittel in der Raucherentwöhnung anerkannt werden?"

Experten-Diskussion: Sollten E-Zigaretten als medizinisches Hilfsmittel in der Raucherentwöhnung anerkannt werden?

Während in Großbritannien die Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency über eine Unterstützung für die medizinische Zulassung von E-Zigaretten nachdenkt, diskutieren Experten das Thema im „British Medical Journal“ („The BMJ“).