Mehr erfahren zu: "Erforschung der Darm-Hirn-Achse: Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Aachener Wissenschaftler" Erforschung der Darm-Hirn-Achse: Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Aachener Wissenschaftler Juniorprofessor Dr. Kai Markus Schneider (Experimentelle Gastroenterologie, Uniklinik RWTH Aachen) ist einer der Wissenschaftler, die in diesem Jahr mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet werden.
Mehr erfahren zu: "Studie: Abnehmen verändert das Darmmikrobiom und die Hirnaktivität erheblich" Studie: Abnehmen verändert das Darmmikrobiom und die Hirnaktivität erheblich Eine Methode, Körpergewicht zu reduzieren, ist die intermittierende Energierestriktion (IER), bei der sich Tage relativen Fastens mit Tagen normaler Ernährung abwechseln. Was macht das mit dem Darmmikrobiom?
Mehr erfahren zu: "Untersuchung an Zebrafischen und Mäusen: Forschende entdecken Darm-Hirn-Verbindung für soziale Entwicklung" Untersuchung an Zebrafischen und Mäusen: Forschende entdecken Darm-Hirn-Verbindung für soziale Entwicklung Wenn es darum geht, soziales Miteinander mit Artgenossen zu lernen, müssen Zebrafische ihrem Bauchgefühl vertrauen.
Mehr erfahren zu: "Adenoviren binden gezielt an Strukturen auf Tumorzellen" Adenoviren binden gezielt an Strukturen auf Tumorzellen Eine Forschergruppe unter Beteiligung der Universität Tübingen hat einen Andockmechanismus entdeckt, über den möglicherweise schwer behandelbare Krebsarten besser in den Griff zu bekommen sind.