Mehr erfahren zu: "Hirntumoren trotz kleiner Gewebemengen oder begrenzter Zeit sicher klassifizieren" Hirntumoren trotz kleiner Gewebemengen oder begrenzter Zeit sicher klassifizieren Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg haben neue Analysemethoden für besondere Herausforderungen der Tumordiagnostik entwickelt. Die Methodiken beschreiben sie in „Nature Medicine“ und „Nature Cancer“.
Mehr erfahren zu: "Pädiatrische Hirntumore nach der Immunreaktion zu klassifizieren, kann die Behandlung verbessern" Pädiatrische Hirntumore nach der Immunreaktion zu klassifizieren, kann die Behandlung verbessern Forscher der University of Pittsburgh School of Medicine und des UPMC Children’s Hospital of Pittsburgh, beide USA, haben eine neue Methode zur Klassifizierung von Hirntumoren bei Kindern entwickelt, die den […]
Mehr erfahren zu: "Kinderkrebs-Zentrum Hamburg erhält Förderung von „Fight Kids Cancer“" Kinderkrebs-Zentrum Hamburg erhält Förderung von „Fight Kids Cancer“ Gleich zwei Projekte, an denen Forschende des Forschungsinstituts Kinderkrebs-Zentrum Hamburg beteiligt sind, wurden vom europäischen Programm „Fight Kids Cancer“ (FKC) in der Förderrunde 2024 ausgewählt.
Mehr erfahren zu: "Ohne Foren kein Fortschritt: Fachkongress nimmt seltene Erkrankungen in den Fokus" Ohne Foren kein Fortschritt: Fachkongress nimmt seltene Erkrankungen in den Fokus Zur 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) vom 06. bis 09. Juni 2021 werden mehr als 1000 Teilnehmer im virtuellen Kongresszentrum erwartet. Ein knapper thematischer Ausblick mit den […]
Mehr erfahren zu: "Durchfallmittel treibt Krebszellen in den Tod" Durchfallmittel treibt Krebszellen in den Tod In der Zellkultur wirkt das gängige Durchfallmittel Loperamid gegen Glioblastomzellen. Ein Forschungsteam der Goethe-Universität Frankfurt hat jetzt den Wirkmechanismus des Mittels aufgeklärt und damit gezeigt, wie der Wirkstoff die Behandlung […]