Mehr erfahren zu: "HIV-Medikamente scheinen das Alzheimer-Risiko zu senken"

HIV-Medikamente scheinen das Alzheimer-Risiko zu senken

Menschen, die mit nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) behandelt werden, erkranken signifikant seltener an Alzheimer-Demenz. Das berichten Forschende der University of Virginia (UVA), USA, und fordern, das Potenzial der Medikamente zur Vorbeugung […]

Mehr erfahren zu: "Wie HIV tickt"

Wie HIV tickt

Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und der Universität Regensburg konnte neue Einblicke zur Genregulation von HIV-1 gewinnen.

Mehr erfahren zu: "Forschungsleistungen zu präzisem Gentransfer, Allergie-Immuntherapie und HIV-1-Infektionen prämiert"

Forschungsleistungen zu präzisem Gentransfer, Allergie-Immuntherapie und HIV-1-Infektionen prämiert

Zum 13. Mal haben das Paul-Ehrlich-Institut und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises den mit insgesamt 2000 Euro dotierten Langener Nachwuchswissenschaftspreis verliehen. Gewürdigt werden Forschungsarbeiten, die zu Erstautor(in)-Publikationen in […]