Mehr erfahren zu: "Studie: Mit zunehmendem Alter erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Menschen mit HIV und Hepatitis C" Studie: Mit zunehmendem Alter erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Menschen mit HIV und Hepatitis C Laut einer kürzlich publizierten Forschungsarbeit stehen der HIV- und Hepatitis-C-Status mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko in Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "Wenn die Tarnkappe fällt" Wenn die Tarnkappe fällt Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts haben in einem internationalen Forschungsverbund einen zweistufigen Mechanismus des angeborenen Immunsystems entdeckt, der es ermöglicht, auch das HI-Virus (Humanes Immundefizienz-Virus, HIV) spezifisch zu erkennen und eine frühe […]
Mehr erfahren zu: "Frühe Studienergebnisse: Antiretrovirale Langzeittherapie mit Protease-Inhibitoren verhindert möglicherweise SARS-CoV-2-Infektion" Frühe Studienergebnisse: Antiretrovirale Langzeittherapie mit Protease-Inhibitoren verhindert möglicherweise SARS-CoV-2-Infektion Personen, die aufgrund einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) eine antiretrovirale Therapie (ART) mit Protease-Inhibitoren erhalten, besitzen möglicherweise ein geringeres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion. Darüber werden Wissenschaftler auf dem […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Forschende empfehlen nach Metaanalyse zusätzliche Impfdosen für Immungeschwächte" COVID-19: Forschende empfehlen nach Metaanalyse zusätzliche Impfdosen für Immungeschwächte Eine Arbeitsgruppe aus Singapur empfiehlt immungeschwächten Patientinnen und Patienten – insbesondere nach einer Organtransplantation –, die am wenigsten dazu in der Lage sind, Antikörper zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 zu produzieren, […]
Mehr erfahren zu: "Transloziertes Darmmikrobiom: Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen" Transloziertes Darmmikrobiom: Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen Für Menschen, die mit HIV infiziert sind, gibt es zwar eine Therapie, die das Virus unterdrückt und damit vor AIDS schützt, doch haben Betroffene in der Regel mehr Gesundheitsprobleme und […]
Mehr erfahren zu: "Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs" Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Effekte einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) auf die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs quantifiziert und herausgefunden, dass Frauen, die mit HIV […]
Mehr erfahren zu: "Nadelstichverletzungen bei mehr als 9 von 10 Chirurgen" Nadelstichverletzungen bei mehr als 9 von 10 Chirurgen 95 % der Chirurgen sind entweder persönlich von einer Nadelstichverletzung mit erhöhtem Infektionsrisiko betroffen oder haben dies bei Kollegen miterlebt, so eine neue globale Umfrage unter Chirurgen. Die Umfrage zeigt, […]
Mehr erfahren zu: "HIV/AIDS und Hepatitiden: Ansteckungsraten in Gefängnissen können reduziert werden" HIV/AIDS und Hepatitiden: Ansteckungsraten in Gefängnissen können reduziert werden Infektionskrankheiten sind laut der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) unter Gefangenen überrepräsentativ häufig verbreitet. Gefängnisse gelten als Katalysatoren für die Übertragung von HIV/AIDS und Hepatitis B/C. Oft geht […]
Mehr erfahren zu: "BZgA-Kampagne “Liebesleben” mit neuen Motiven" BZgA-Kampagne “Liebesleben” mit neuen Motiven Mit neuen Motiven führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Kampagne “Liebesleben” fort: Damitruft sie zur Kondomnutzung auf und dazu, sich bei Hinweisen auf andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) […]