Mehr erfahren zu: "Prävalenz der Infertilität nach Hodenkrebstherapie geringer als erwartet" Weiterlesen nach Anmeldung Prävalenz der Infertilität nach Hodenkrebstherapie geringer als erwartet Onkologische Behandlungen haben nur begrenzte Auswirkungen auf die Fertilitätsprognose bei Patienten mit Hodenkrebs. Das zeigt eine systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse aus der Schweiz.
Mehr erfahren zu: "Seminom im Stadium II: Primäre retroperitoneale Lymphknotendissektion mit guten perioperativen Ergebnissen" Seminom im Stadium II: Primäre retroperitoneale Lymphknotendissektion mit guten perioperativen Ergebnissen Die primäre retroperitoneale Lymphknotendissektion (RPLND) bei Seminom im Stadium II weist laut einer aktuellen systematischen Übersichtsarbeit gute perioperative Ergebnisse auf, jedoch tritt ein Rückfall häufiger auf als bei der Standardbehandlung.
Mehr erfahren zu: "Hoden können sich von Krebstherapie erholen – Es sei denn, sie wurden bestrahlt" Hoden können sich von Krebstherapie erholen – Es sei denn, sie wurden bestrahlt Das Hodenvolumen bei Kindern und jungen Erwachsenen, die wegen einer frühen Krebserkrankung ausschließlich mit Chemotherapie behandelt wurden, scheint sich im Langzeitverlauf zu erholen, wie finnische Mediziner herausfanden. Das ist nicht […]
Mehr erfahren zu: "M371-Test ungeeignet zur Detektion von Keimzell-Resttumoren nach Chemotherapie" M371-Test ungeeignet zur Detektion von Keimzell-Resttumoren nach Chemotherapie Kann der Test auf microRNA-371a-3p (M371) Patienten identifizieren, die nach Chemotherapie wegen eines Keimzelltumors (germ cell tumor, GCT) noch lebensfähige Krebszellen in verbleibenden Tumoren haben? Das geht nur zum Teil, […]
Mehr erfahren zu: "Neue Patientenleitlinie Hodenkrebs: Konsultationsfassung freigegeben" Neue Patientenleitlinie Hodenkrebs: Konsultationsfassung freigegeben Die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie Hodenkrebs ist seit Kurzem zur Kommentierung freigegeben. Die Fachöffentlichkeit, Betroffene, die Selbsthilfe und Interessierte sind herzlich eingeladen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise mit dem dafür vorgesehenen Kommentierungsbogen bis […]
Mehr erfahren zu: "Fehlende Zellprogrammierung führt zu Hodentumoren" Fehlende Zellprogrammierung führt zu Hodentumoren Ob sich eine Embryonalzelle zur Fortpflanzungszelle entwickelt, entscheidet sich deutlich später als bislang gedacht. Das zeigt eine Studie unter Federführung des Whitehead-Instituts in den USA, an der die Universität Bonn […]