Mehr erfahren zu: "Ohrmuskel wird bei intensivem Zuhören aktiviert" Ohrmuskel wird bei intensivem Zuhören aktiviert Lange dachte man, er wird nur zum Ohren wackeln benutzt: Jetzt konnten Forschende zeigen, dass die Ohrmuschelmuskeln tatsächlich aktiviert werden, wenn Menschen versuchten, konkurrierende Geräusche zu unterscheiden.
Mehr erfahren zu: "Das Geheimnis des Hörens entschlüsseln" Das Geheimnis des Hörens entschlüsseln Dr. Manuela Nowotny hat seit kurzem die Professur für Tierphysiologie an der Universität Jena inne. Nowotny untersucht Laubheuschrecken, deren Hörapparat nach den gleichen Prinzipien arbeitet wie der menschliche, aber viel […]
Mehr erfahren zu: "Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt Verarbeitung akustischer Signale" Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt Verarbeitung akustischer Signale Eine aktuelle zeigt, dass die Bildgebungsmethode MEMRI (Mangan-verstärkte Magnetresonanztomographie) einen leistungsstarken Ansatz zur Untersuchung der Gehirnaktivität bei Fröschen bietet. Die Studie analysierte die Wahrnehmung akustischer Signale.