Mehr erfahren zu: "Emotionen erkennen: Einfluss des Gehörs – und des Hörgeräts" Emotionen erkennen: Einfluss des Gehörs – und des Hörgeräts Schlecht zu hören kann auch dazu führen, dass Menschen Emotionen in der Stimme schlechter erkennen. Welchen Einfluss das Hörgerät selbst hat – lineare oder nichtlineare Amplifikation – haben schwedische Forscher […]
Mehr erfahren zu: "Besser mit als ohne: Hörgeräte wirken positiv auf Sozialleben und Wohlbefinden" Weiterlesen nach Anmeldung Besser mit als ohne: Hörgeräte wirken positiv auf Sozialleben und Wohlbefinden Hörgeräte und Cochlea-Implantate machen Menschen mit Hörverlust geselliger und selbstbewusster, außerdem verbessern sie ihr allgemeines Wohlbefinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfangreiche US-amerikanische Übersichtsarbeit.
Mehr erfahren zu: "Hörstudie: Mehr als 10 Millionen Deutsche schätzen sich als schwerhörig ein" Hörstudie: Mehr als 10 Millionen Deutsche schätzen sich als schwerhörig ein Bei der EuroTrak Hörstudie 2025 gaben 12,6 Prozent der Erwachsenen in Deutschland – hochgerechnet rund 10,47 Millionen Menschen – eine Hörminderung an. Gestiegen ist der Anteil derer, die ein Hörgerät […]
Mehr erfahren zu: "Cochlea-Implantat und Hörgerät: Auditive Raumwahrnehmung verbessern" Cochlea-Implantat und Hörgerät: Auditive Raumwahrnehmung verbessern Israelischen Forschenden zufolge haben Menschen, die mit Hörgerät oder Cochlea-Implantat hören, ein starkes Defizit in der auditiven Raumwahrnehmung. Die Lösung soll eine multisensorische Technologie sein.
Mehr erfahren zu: "Hörgeräte können Alterungsprozesse im Gehirn verlangsamen" Hörgeräte können Alterungsprozesse im Gehirn verlangsamen Hörgeräte zu nutzen kann dazu beitragen, den Stoffwechselverfall im Gehirn von Erwachsenen mit leichter kognitiver Störung zu verlangsamen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Klarheit trotz Rauschen" Klarheit trotz Rauschen Gerade für schwerhörige Menschen machen laute Hintergundgeräusche es sehr schwierig, einem Sprecher zu folgen. Hörgeräte helfen dabei kaum, da sie es derzeit noch nicht ausreichend schaffen, Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Eine neue […]
Mehr erfahren zu: "Besseres Sprachverstehen dank KI-Hörhilfe" Besseres Sprachverstehen dank KI-Hörhilfe In lauter Umgebung ist es mit einem Hörgerät oder Hörimplantat schwer, ein Gegenüber zu verstehen – Künstliche Intelligenz (KI) soll das Problem lösen.
Mehr erfahren zu: "Bessere Effekte der Musiktherapie bei Tinnitus durch Hörgeräte" Bessere Effekte der Musiktherapie bei Tinnitus durch Hörgeräte Laut einer aktuellen Studie können Hörgeräte den Therapieerfolg der Heidelberger Neuro-Musiktherapie deutlich verbessern. Derzeit sind allerdings nicht alle Tinnitus-Patienten mit einem Hörgerät versorgt.
Mehr erfahren zu: "Der Mini-Audio-Test: Zuverlässiges Hörscreening auch durch Allgemeinmediziner" Der Mini-Audio-Test: Zuverlässiges Hörscreening auch durch Allgemeinmediziner In Deutschland leiden etwa 15 Mio. Menschen an einer Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust, doch lediglich 16 % der Betroffenen tragen Hörgeräte. Ein Hörscreening kann Begleiterkrankungen positiv beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Hörhilfen: HNO-Ärzte fordern konsequente Umsetzung der Qualitätsvorgaben" Hörhilfen: HNO-Ärzte fordern konsequente Umsetzung der Qualitätsvorgaben Laut einer Umfrage des Spitzenverbandes der Gesetztlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) zahlen 70 Prozent der Betroffenen für Hörhilfen Mehrosten. Für den Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. ist das ein „hausgemachtes Problem der […]