Mehr erfahren zu: "Hormonzyklen prägen Struktur und Funktion wichtiger Gedächtnisregionen im Gehirn" Weiterlesen nach Anmeldung Hormonzyklen prägen Struktur und Funktion wichtiger Gedächtnisregionen im Gehirn US-Forscher haben herausgefunden, dass Hormonschwankungen während des Östruszyklus [einer Maus] die Form und das Verhalten hippocampaler Neuronen stark beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Wechseljahre: Eine Hormontherapie könnte die Herzgesundheit bei Frauen verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Wechseljahre: Eine Hormontherapie könnte die Herzgesundheit bei Frauen verbessern Laut einer Studie unter der Leitung von Prof. Matthew Nudy vom Penn State College of Medicine, USA, kann die langfristige Anwendung östrogenbasierter Hormontherapien während der Wechseljahre positive Auswirkungen auf die […]
Mehr erfahren zu: "Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel" Weiterlesen nach Anmeldung Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel Der Steroidhormonspiegel gesunder Erwachsener wird durch die Einnahme oraler Kontrazeptiva, das Rauchen, Lebensstilentscheidungen sowie das biologische Geschlecht und das Alter beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Probiotische Bakterien können die Darmhormone regulieren" Weiterlesen nach Anmeldung Probiotische Bakterien können die Darmhormone regulieren Zwei probiotische Bakterien, die im Handel als orale Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, können die menschliche Gesundheit fördern, indem sie die Gentranskription und Hormonausschüttung im Darm steigern, so eine neue US-Studie.
Mehr erfahren zu: "Faktor Crol: Hormonwirkung bei Darmkrebs mittels Taufliegen entschlüsselt" Faktor Crol: Hormonwirkung bei Darmkrebs mittels Taufliegen entschlüsselt Düsseldorfer Wissenschaftler haben einen wichtigen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum Hormone bei Darmkrebs sowohl schützend als auch fördernd wirken können. Die Forschenden nutzten dafür ein neuartiges Modell mit Taufliegen.
Mehr erfahren zu: "Nierenschäden: Hormonschub während der Pubertät kann das Risiko erhöhen" Nierenschäden: Hormonschub während der Pubertät kann das Risiko erhöhen Obwohl Östrogen dafür bekannt ist, Frauen vor Nierenfunktionseinschränkungen (Nierenschäden) zu schützen, hat eine aktuelle Studie ergeben, dass der Hormonschub während der Pubertät bei Mädchen stattdessen das Risiko erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "Bequem, aber unsicher: DGE rät von Hormon-Selbsttests für zu Hause ab" Bequem, aber unsicher: DGE rät von Hormon-Selbsttests für zu Hause ab Zyklusstörungen, Hautprobleme oder Stimmungsschwankungen – bei vielen dieser Beschwerden kann ein hormonelles Ungleichgewicht die Ursache sein. Schnelle Klarheit über den aktuellen Hormonstatus versprechen kommerziell erhältliche Hormon-Selbsttests für zu Hause.
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Meeresschnecken-Gift könnte Medikamente optimieren" Diabetes: Meeresschnecken-Gift könnte Medikamente optimieren Forscher der University of Utah, USA, haben im Gift der Landkarten-Kegelschnecke (Conus geographus), einen Bestandteil identifiziert, der die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Diabetes oder Hormonstörungen verbessern könnte.
Mehr erfahren zu: "Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen" Menarche, Menopause & Co. können offenbar bei Entwicklung einer COPD eine Rolle spielen Unter anderem eine ungewöhnlich frühe oder späte Menarche und eine Menopause in vergleichsweise jungen Jahren sind laut aktuellen Erkenntnissen bei Frauen mit einem erhöhtem Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) […]
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Endokrin wirksame Substanzen in Plastik verursachen enorme Gesundheitskosten" US-Studie: Endokrin wirksame Substanzen in Plastik verursachen enorme Gesundheitskosten Eine neue Studie bestätigt, dass endokrin wirksame Substanzen (EDCs) in Kunststoffen eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen.