Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Hormone

Mehr erfahren zu: "Neurodegenerative Erkrankungen stehen in Zusammenhang mit Leber-X- und Schilddrüsenhormon-Rezeptoren"

Neurodegenerative Erkrankungen stehen in Zusammenhang mit Leber-X- und Schilddrüsenhormon-Rezeptoren

Wissenschaftler der Universität Houston, USA, und dem Karolinska Institut, Schweden, haben den Zusammenhang zwischen Leber-X- und Schilddrüsenhormonrezeptoren im Hinblick auf neurodegenerative Erkrankungen untersucht.

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt"

Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt

Forscher der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld haben im gemeinsamen Projekt InCamS@BI ein neuartiges Filtersystem für die kleinen Partikel entwickelt.

Mehr erfahren zu: "US-Studie: Pilzgift Zearalenon bei Mehrheit der Schwangeren gefunden"

US-Studie: Pilzgift Zearalenon bei Mehrheit der Schwangeren gefunden

Forscher der University of Rochester, USA, wiesen in einer neuen Studie das Pilzgift Zearalenon (ZEN) oder seine Metaboliten in 97 Prozent der Urinproben schwangerer Frauen und in 84 Prozent der […]

Mehr erfahren zu: "Hormonersatztherapie: Deutsche Menopause Gesellschaft empfiehlt individuelle Aufklärung und Beratung"

Hormonersatztherapie: Deutsche Menopause Gesellschaft empfiehlt individuelle Aufklärung und Beratung

Anlässlich des Weltmenopausetags erläutert die Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft (DMG), warum die Erhebung des Hormonstatus im Rahmen einer bioidentischen Hormonersatztherapie (HRT) in vielen Fällen nicht zielführend ist.

Mehr erfahren zu: "Studie: Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol nicht konstant"

Studie: Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol nicht konstant

Eine aktuelle Studie von Biologen und Psychologen der Universitäten Bochum und Bern mit Haarproben derselben Personen nach zwei Jahren zeigt, dass die Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol nicht konstant ist.

Mehr erfahren zu: "Studie: Schilddrüsen-Hormone regen das Erkundungsverhalten an"

Studie: Schilddrüsen-Hormone regen das Erkundungsverhalten an

Eine neue Studie in einem Tiermodell der Harvard Medical School, USA, zeigt, dass Schilddrüsenhormone neuronale Verknüpfungen so verändern, dass das Erkundungsverhalten angeregt wird.

Mehr erfahren zu: "Adipositas: Entzündungen erhöhen die Sekretion extrazellulärer Vesikel aus dem Fettgewebe"

Adipositas: Entzündungen erhöhen die Sekretion extrazellulärer Vesikel aus dem Fettgewebe

Eine neue Studie aus Finnland zeigt, dass die durch Adipositas ausgelöste Entzündung des Fettgewebes die Sekretion von extrazellulären Vesikeln erhöht, was zu den negativen gesundheitlichen Auswirkungen der Adipositas beitragen kann.

Mehr erfahren zu: "Hormonaktive Substanzen: DGE und DDG informieren über Gefahren und fordern Maßnahmen"

Hormonaktive Substanzen: DGE und DDG informieren über Gefahren und fordern Maßnahmen

Auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erläutert Prof. Josef Köhrle, was gegen hormonaktive Substanzen bzw. endokrine Disruptoren (ED) getan werden müsse.

Mehr erfahren zu: "Hormone in der (Mutter-)Milch"

Hormone in der (Mutter-)Milch

Prof. Wieland Kiess gibt in Publikation erstmals Überblick über die Wirkungen von Hormonen in Muttermilch und tierischer Milch.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH