Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Hormontherapie

Mehr erfahren zu: "Studie: Schilddrüsen-Hormone regen das Erkundungsverhalten an"

Studie: Schilddrüsen-Hormone regen das Erkundungsverhalten an

Eine neue Studie in einem Tiermodell der Harvard Medical School, USA, zeigt, dass Schilddrüsenhormone neuronale Verknüpfungen so verändern, dass das Erkundungsverhalten angeregt wird.

Mehr erfahren zu: "Mammakarzinom: Neurofibromin an Hormontherapie-Resistenz beteiligt"

Mammakarzinom: Neurofibromin an Hormontherapie-Resistenz beteiligt

US-Amerikanische Forscher haben für Neurofibromin eine neue Funktion im Tumorzellen-Stoffwechsel entdeckt: Demnach hält es nicht nur Ras in Schach, sondern auch den Estrogenrezeptor (ER). Fehlt es, werden ER-positive Brusttumore gegenüber […]

Mehr erfahren zu: "Menopause: Hormontherapie kann Sarkopenie entgegensteuern"

Menopause: Hormontherapie kann Sarkopenie entgegensteuern

Sind die Skelettmuskeln im hohen Alter noch ausgebildet, sinkt das Risiko für Stürze, daraus resultierende Frakturen und eine mögliche Behinderung. In der perimenopausalen Phase nimmt die Muskelmasse jedoch ab. Laut […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH