Mehr erfahren zu: "HPV und Immunsystem: Lässt sich die therapeutische Impfung wirksamer machen?" Weiterlesen nach Anmeldung HPV und Immunsystem: Lässt sich die therapeutische Impfung wirksamer machen? Im Mausmodell konnten US-amerikanische Forscher zeigen, wie Humane Papillomviren (HPV) das Immunsystem umgehen und so die Tumorprogression vorantreiben. Die Ergebnisse eröffnen neue Forschungsansätze für eine therapeutische HPV-Impfung.
Mehr erfahren zu: "HPV: Wissenslücken über die Assoziation zu Krebs" HPV: Wissenslücken über die Assoziation zu Krebs Einer aktuellen Studie zufolge weiß ein Drittel der US-Amerikaner nichts über den Zusammenhang zwischen dem Humanen Papillomvirus (HPV) und Krebs. Insbesondere die Assoziation zu Kopf-Hals-Krebs ist weitgehend unbekannt.
Mehr erfahren zu: "Hochempfindlich: Neuer Bluttest auf HPV-assoziierte Kopf-Hals-Tumore" Hochempfindlich: Neuer Bluttest auf HPV-assoziierte Kopf-Hals-Tumore Einer aktuellen US-amerikanischen Studie zufolge konnte der neue Bluttest auf Basis einer Flüssigbiopsie „HPV-DeepSeek“ sowohl bei asymptomatischen als auch bei symptomatischen Patienten HPV-assoziierte Kopf-Hals-Tumore mit hoher Genauigkeit nachweisen.
Mehr erfahren zu: "Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft" Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen […]
Mehr erfahren zu: "Perinatale HPV-Infektion: Babys befreien sich auf natürliche Weise von dem Virus" Perinatale HPV-Infektion: Babys befreien sich auf natürliche Weise von dem Virus Fast alle Neugeborenen, die sich in der Perinatalphase mit dem humanen Papillomavirus (HPV) infizieren, eliminieren das Virus in den ersten sechs Lebensmonaten, wobei nur sehr selten eine Persistenz oder ein […]
Mehr erfahren zu: "Extrachromosomale DNA fördert Wachstum von Oropharynx-Tumoren" Weiterlesen nach Anmeldung Extrachromosomale DNA fördert Wachstum von Oropharynx-Tumoren Forschende der University of California San Diego haben herausgefunden, dass HPV-DNA mit humaner DNA in Oropharynx-Krebszellen hybridisiert und extrachromosomale zirkuläre DNA (ecDNA) bildet, die das Tumorwachstum fördert.
Mehr erfahren zu: "HPV-assoziierte Neoplasien: „Primärprävention von HPV-Infektionen ist die optimalste Strategie“" Weiterlesen nach Anmeldung HPV-assoziierte Neoplasien: „Primärprävention von HPV-Infektionen ist die optimalste Strategie“ Zur Reduktion der Krankheitslast durch HPV-assoziierte Tumore ist eine Schutzimpfung die wichtigste Präventionsmaßnahme, so die Einschätzung von Prof. Monika Hampl, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Köln.
Mehr erfahren zu: "DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression" DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression Die DAK-Gesundheit verbessert die Vorsorge für Kinder und Jugendliche und erweitert bestehende Vorsorgeuntersuchungen für junge Menschen um ein Mediensuchtscreening, eine Depressionsfrüherkennung, eine HPV-Impfberatung sowie ein Screening auf Schwachsichtigkeit. Hinzu kommt […]
Mehr erfahren zu: "Cholesterinsenker als Therapie für HPV-positiven Krebs?" Cholesterinsenker als Therapie für HPV-positiven Krebs? Präklinische Ergebnisse zeigen, dass Fenofibrat die Funktion eines wichtigen Tumorsuppressorgens bei HPV-positivem Kopf-Hals-Krebs und Gebärmutterhalskrebs wiederherstellt.
Mehr erfahren zu: "HPV-Infektion mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen verbunden" HPV-Infektion mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen verbunden Das humane Papillomvirus (HPV) verursacht nicht nur verschiedene Krebsarten, sondern scheint auch das Risiko für verschiedene Herzerkrankungen deutlich zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie hervor, die auf dem Jahreskongress […]