Mehr erfahren zu: "Von gesunden Stammzellen zum Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom" Von gesunden Stammzellen zum Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom Forschende der University of California San Diego (USA) haben herausgefunden, wie sich gesunde Stammzellen im Frühstadium von Kopf-Hals-Karzinomen in Krebsstammzellen verwandeln. Ein Transkriptionsfaktor spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Mehr erfahren zu: "Sieben gegen HPV: Medizinische Verbände sprechen sich für Impfung aus" Sieben gegen HPV: Medizinische Verbände sprechen sich für Impfung aus Anlässlich des HPV-Welt-Tages (HPV: Humane Papillomviren) am 4. März betonen sieben medizinische Organisationen gemeinsam die Chancen der HPV-Impfung. Diese biete eine wirksame Präventionsmaßnahme gegen HPV-assoziierte Krebsarten und Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "HPV: Zu wenig Wissen, zu niedrige Impfraten" HPV: Zu wenig Wissen, zu niedrige Impfraten In den US gehen 70 Prozent der Fälle von Kehlkopfkrebs auf das Humane Papillomvirus (HPV) zurück, aber in der breiten Öffentlichkeit ist dieser Zusammenhang aktuellen Studien zufolge zu wenig bekannt […]
Mehr erfahren zu: "Inzidenz oraler HPV-Infektionen und Risiken bei Männern" Inzidenz oraler HPV-Infektionen und Risiken bei Männern US-amerikanische Forschende haben Inzidenz und Risikofaktoren für orale Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) bei Männern in den USA, Mexiko und Brasilien untersucht und Schlüsselfaktoren für ein erhöhtes Infektionsrisiko identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Invasiver Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren – Beitrag einzelner Genotypen weltweit bestimmt" Invasiver Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren – Beitrag einzelner Genotypen weltweit bestimmt Wie groß ist der Anteil invasiver Zervixkarzinome (ICC) durch bestimmte Genotypen Humaner Papillomviren (HPV)? Wäre das bekannt, könnte besser durch primäre (d. h. Impfung) und sekundäre (d. h. Screening) Prävention vorgebeugt werden.
Mehr erfahren zu: "Ministerin Drese hebt hohe Bedeutung der HPV-Impfung hervor" Ministerin Drese hebt hohe Bedeutung der HPV-Impfung hervor Stefanie Drese, die Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, appelliert an Eltern und Jugendliche, sich mit einer Impfung gegen das humane Papillomvirus (HPV) zu beschäftigen.
Mehr erfahren zu: "Radiochemotherapie beim HPV-bedingten Oropharynxkarzinom: Was bringt Deintensivierung?" Radiochemotherapie beim HPV-bedingten Oropharynxkarzinom: Was bringt Deintensivierung? Eine randomisierte Studie widmete sich der Deintensivierung der Radiochemotherapie. Sie wurde abgebrochen, nachdem zwei Deintensivierung-Strategien die Rate des progressionsfreien Zwei-Jahres-Überlebens der Standardtherapie nicht erreichten.
Mehr erfahren zu: "Hochrisiko-HPV-Infektion könnte bei Männern zu Infertilität führen" Hochrisiko-HPV-Infektion könnte bei Männern zu Infertilität führen Bei Männern, die mit Hochrisiko-HPV-Genotypen infiziert sind, gibt es nach aktuellen Forschungsergebnissen Anzeichen, dass Spermien durch oxidativen Stress und eine beeinträchtigte Immunreaktion absterben.
Mehr erfahren zu: "Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken" Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende Humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Entwicklungsländern dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben dazu ein völlig […]