Mehr erfahren zu: "Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs" Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs Die American Society for Radiation Oncology (ASTRO) hat eine aktualisierte Leitlinie für die Strahlentherapie bei HPV-bedingten Oropharynx-Plattenepithelkarzinomen (OPSCC) vorgelegt. Empfohlen werden etwa optimale Dosierungsschemata unter Berücksichtigung aktueller Daten.
Mehr erfahren zu: "Neue diagnostische Möglichkeiten bei steigender Inzidenz HPV-bedingter Orapharynxkarzinom-Fälle" Neue diagnostische Möglichkeiten bei steigender Inzidenz HPV-bedingter Orapharynxkarzinom-Fälle Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken infolge einer Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) an Oropharynxkarzinom bezeichnet. Bisher gibt es noch keine zuverlässige Früherkennung. Der diesjährige DGHNO-KHC-Kongress legt einen Schwerpunkt auf […]
Mehr erfahren zu: "HPV-positiver Kopf-Hals-Krebs: Neue Erkenntnisse zur Tumormikroumgebung" HPV-positiver Kopf-Hals-Krebs: Neue Erkenntnisse zur Tumormikroumgebung Koreanische Forschende liefern neue Einsichten in die Rolle des Pyruvat-Kinase Muskel (PKM)-Gens und den Ephrin-A(EPHA2)-Stoffwechselweg bei der Entwicklung von Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen (HNSCC).
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Bessere Versorgung im spezialisierten Zentrum?" Kopf-Hals-Krebs: Bessere Versorgung im spezialisierten Zentrum? Wohnortnahe Versorgung oder spezialisiertes akademisches Zentrum? Eine aktuelle Studie Forschender des Johns Hopkins Hospital in Baltimore (USA) kommt zu dem Schluss, dass Patienten von der Versorgung in einem spezialisierten Zentrum […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Präzisere Therapie durch Flüssigbiopsie der Lymphflüssigkeit?" Kopf-Hals-Krebs: Präzisere Therapie durch Flüssigbiopsie der Lymphflüssigkeit? US-Amerikanische Forschende sehen den Nachweis von HPV-DNA in der Lymphflüssigkeit, die nach Operationen im Kopf-Hals-Bereich bei Tumorpatienten anfällt als Biomarker, der eine zielgerichtetere Therapie ermöglichen könnte.
Mehr erfahren zu: "Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs" Zigarettenrauch und HPV erhöhen Risiko für Kopf-Hals-Krebs Rauchen und Humane Papillomviren (HPV) sind bekannte Risikofaktoren für Kopf-Hals-Krebs. Eine aktuelle brasilianischen Studie konnte Synergie-Effekte der beiden Risikofaktoren nachweisen. Zusammen erhöhen diese das Risiko weiter.
Mehr erfahren zu: "Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mund-Rachenkrebs und Sexualverhalten?" Welcher Zusammenhang besteht zwischen Mund-Rachenkrebs und Sexualverhalten? Forschende der Universitätsmedizin Leipzig konnten zeigen, dass sich das Sexualverhalten von Erkrankten mit Mund-Rachentumor, der durch HPV hervorgerufen wurde, nicht von dem gesunder Teilnehmender der Bevölkerungs-basierten Studie LIFE unterscheidet.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Widersprüchliche Ergebnisse beim Test auf HPV mit schlechterer Prognose assoziiert" Kopf-Hals-Krebs: Widersprüchliche Ergebnisse beim Test auf HPV mit schlechterer Prognose assoziiert Patienten mit HPV-bedingtem Kopf-Hals-Krebs, sollten mit zwei verschiedenen Methoden getestet werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Demnach sind widersprüchliche Ergebnisse beim Test auf HPV mit schlechteren klinischen Ergebnissen assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Erste erfolgreiche Studie zur Früherkennung von HPV-bedingtem Krebs im Rachenraum" Erste erfolgreiche Studie zur Früherkennung von HPV-bedingtem Krebs im Rachenraum