Mehr erfahren zu: "Neue 3D-Drucktechnik: Hydrogele ahmen natürliche Gewebe nach" Neue 3D-Drucktechnik: Hydrogele ahmen natürliche Gewebe nach Forschende entwickeln eine biomimetische 3D-Druckmethode auf Basis der immersiven Phasentrennung, um personalisierte Implantate mit spezifischen mechanobiologischen Eigenschaften herzustellen.
Mehr erfahren zu: "Grundlagenforschung mit künstlicher Haut aus Hydrogel" Grundlagenforschung mit künstlicher Haut aus Hydrogel Empa-Forschende entwickeln ein Material auf Basis von Hydrogel, das die Herstellung von lebenden dreidimensionalen Modellen der menschlichen Haut möglich macht. Dies kann helfen, Hautkrankheiten besser zu verstehen.
Mehr erfahren zu: "Neues Hydrogel kann wie Haut heilen" Neues Hydrogel kann wie Haut heilen Forschende haben ein Hydrogel entwickelt, das erstmals Stärke, Flexibilität und Selbstheilungsfähigkeit vereint. Über ihre Ergebnisse berichten sie im Fachjournal „Nature Materials“.
Mehr erfahren zu: "DOG-Kongress und Würzburger Augenklinik feiern Rekorde" DOG-Kongress und Würzburger Augenklinik feiern Rekorde Auf dem bisher größten Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) wurden von sieben eingereichten Postern der Würzburger Augenklinik fünf als Poster des Tages, zwei mit einem Posterpreis und eine […]
Mehr erfahren zu: "Behandlung von Strahlenwunden mit Hydrogel" Behandlung von Strahlenwunden mit Hydrogel Forschende berichten über ein Hydrogel, das die nährstoffreiche Flüssigkeit zwischen den Zellen nachahmt und die Heilung von durch Strahlung geschädigter Haut beschleunigt.
Mehr erfahren zu: "Hydrogel hält Impfstoffe am Leben" Hydrogel hält Impfstoffe am Leben Viele Impfstoffe müssen während ihres Transports ständig gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich (Schweiz) hat ein spezielles Hydrogel entwickelt, […]
Mehr erfahren zu: "Mit Mykobakterien-Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs" Mit Mykobakterien-Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs Forschende der Universität Bern haben eine Therapiemöglichkeit entwickelt, die das körpereigene Abwehrsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert.
Mehr erfahren zu: "Künstliche DNA kann Freisetzung von Wirkstoffen aus Medikamenten steuern" Künstliche DNA kann Freisetzung von Wirkstoffen aus Medikamenten steuern Ein Medikament mit drei Wirkstoffen, die nacheinander zu festgelegten Zeitpunkten abgegeben werden – bislang nur eine Zukunftsvision, der ein Team der Technischen Universität München (TUM) jetzt aber ein gutes Stück […]
Mehr erfahren zu: "Methode zur Beschleunigung der Reifung von Stammzellen in Nervenzellen entdeckt" Methode zur Beschleunigung der Reifung von Stammzellen in Nervenzellen entdeckt Hydrogel dient als Gerüst für künstliches Hirngewebe und begünstigt Entwicklung von Nervenzellen.