Mehr erfahren zu: "Hypercholesterinämie: Versorgungsrealität in Deutschland" Hypercholesterinämie: Versorgungsrealität in Deutschland Neue Daten des Versorgungsforschungsprojekts LipidSnapshot zeigen: In Deutschland ist mit Blick auf die Zielwert-Einstellung des LDL-Cholesterins noch viel zu tun – sowohl in der fach- als auch in der hausärztlichen […]
Mehr erfahren zu: "G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern" G-BA erweitert die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern Wenn die alleinige Primärprävention hohe kardiovaskuläre Risiken nicht ausreichend senkt, können laut eines neuen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Lipidsenker wie Statine künftig breiter verordnet werden.
Mehr erfahren zu: "Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv" Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv Die Niederlande sind eines der wenigen Länder, in denen seit Langem ein aktives Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) durchgeführt wird. Eine gesundheitsökonomische Analyse zeigt nun, dass dadurch sowohl die Gesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechselstörung: Neue Leitlinie setzt auf noch niedrigere LDL-Zielwerte" Fettstoffwechselstörung: Neue Leitlinie setzt auf noch niedrigere LDL-Zielwerte Fettstoffwechselstörungen sind eine Hauptursache für Atherosklerose mit den möglichen Folgen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gefäßverschluss in den Beinen. Wenn erhöhte Blutfette erblich bedingt sind, ist die Gefahr groß, schon in jungen […]