Mehr erfahren zu: "Therapieresistente Hypertonie: Selektive Hemmung der Aldosteronsynthase senkt Blutdruck" Therapieresistente Hypertonie: Selektive Hemmung der Aldosteronsynthase senkt Blutdruck In präklinischen und Phase-I-Studien wies Baxdrostat eine 100:1-Selektivität für die Enzymhemmung auf und senkte in verschiedenen Dosierungen den Aldosteron-Plasmaspiegel, nicht aber den Cortisolspiegel. Dies berichten britische Wissenschaftler in ihrer jüngst […]
Mehr erfahren zu: "Chronisch-thromboembolische Lungengefäßerkrankung und Linksherzerkrankung schließen einander nicht aus" Chronisch-thromboembolische Lungengefäßerkrankung und Linksherzerkrankung schließen einander nicht aus Die Ergebnisse einer Langzeitanalyse zeigen, dass Anpassungen in internationalen Leitlinien sowie in der Diagnose und Behandlung notwendig sind.
Mehr erfahren zu: "Darmbakterien tragen möglicherweise zu Resistenz gegenüber Blutdrucksenkern bei" Darmbakterien tragen möglicherweise zu Resistenz gegenüber Blutdrucksenkern bei Warum manche Patienten mit Hypertonie gegen eine Behandlung resistent sind, gab der Forschung bislang Rätsel auf. Neue Ergebnisse aus Versuchen mit Ratten zeigen nun, dass ein bestimmtes Darmbakterium einen wichtigen […]
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Risiko für spätere Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen womöglich viel höher als gedacht" Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Risiko für spätere Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen womöglich viel höher als gedacht Eine US-amerikanische Studie legt nahe, dass Frauen, die während der Schwangerschaft an Bluthochdruck (HDP, Hypertensive Disorder of Pregnancy) erkranken, viel häufiger Herz-Kreislauf- und Nierenkrankheiten erleiden, als bisher vermutet. Die Forscher […]
Mehr erfahren zu: "Mikronährstoffe in der Praxis" Mikronährstoffe in der Praxis In der 2. Auflage von „Vitamine, Spurenelemente und Minerale“ werden, im Vergleich zur 1. Auflage, nun alle wichtigen Mikronährstoffe behandelt. Der Autor Prof. Dr. med. Hans Konrad Biesalski nutzte die […]
Mehr erfahren zu: "Resistente Hypertonie: Schwerere OSA führt zu höherem Blutdruck" Resistente Hypertonie: Schwerere OSA führt zu höherem Blutdruck Bei Patienten mit Bluthochdruck, die gegen eine Behandlung resistent sind und an obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leiden, ist der Blutdruck laut einer gerade in den „Annals of the American Thoracic Society“ […]
Mehr erfahren zu: "ERC Starting Grant zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Darmbakterien" ERC Starting Grant zum Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Darmbakterien Das Darmmikrobiom hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit, beispielsweise auf unser Immunsystem. Welchen Einfluss die Darmbakterien auf Bluthochdruck ausüben, untersucht jetzt eine neue Forschungsgruppe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. […]
Mehr erfahren zu: "Intensive Blutdruckkontrolle kann wahrscheinlich altersbedingte Hirnschäden verlangsamen" Intensive Blutdruckkontrolle kann wahrscheinlich altersbedingte Hirnschäden verlangsamen In einer Studie untersuchten Forscher mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) das Gehirn von Hunderten von Teilnehmern der SPRINT-Studie (Systolic Blood Pressure Intervention Trial) des National Institutes of Health und fanden […]
Mehr erfahren zu: "Mit Hochdruck in die Schule? DHL® warnt vor hohem Blutdruck im Kindesalter" Mit Hochdruck in die Schule? DHL® warnt vor hohem Blutdruck im Kindesalter Bluthochdruck trifft nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder leiden darunter. Meist ist Übergewicht die Ursache. Jedes vierte Kind mit Fettleibigkeit hat zu hohe Blutdruckwerte [1], woraus sich später lebensbedrohliche […]