Mehr erfahren zu: "Intensive Blutdruckkontrolle kann wahrscheinlich altersbedingte Hirnschäden verlangsamen" Intensive Blutdruckkontrolle kann wahrscheinlich altersbedingte Hirnschäden verlangsamen In einer Studie untersuchten Forscher mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) das Gehirn von Hunderten von Teilnehmern der SPRINT-Studie (Systolic Blood Pressure Intervention Trial) des National Institutes of Health und fanden […]
Mehr erfahren zu: "Mit Hochdruck in die Schule? DHL® warnt vor hohem Blutdruck im Kindesalter" Mit Hochdruck in die Schule? DHL® warnt vor hohem Blutdruck im Kindesalter Bluthochdruck trifft nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder leiden darunter. Meist ist Übergewicht die Ursache. Jedes vierte Kind mit Fettleibigkeit hat zu hohe Blutdruckwerte [1], woraus sich später lebensbedrohliche […]
Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck bei Krebspatienten" Bluthochdruck bei Krebspatienten Die Behandlung von Arterieller Hypertonie erfolgt üblicherweise mit dem Wirkstoff Losartan. Nebenwirkungen haben alle Medikamente – doch sollten sie nicht gerade krebsfördernd sein. Dr. Daniel Navin Olschewski stellte sich in […]
Mehr erfahren zu: "Wie Ballaststoffe und Darmbakterien das Herz-Kreislaufsystem schützen" Wie Ballaststoffe und Darmbakterien das Herz-Kreislaufsystem schützen Die Fettsäure Propionsäure schützt vor den Folgen von Bluthochdruck wie Atherosklerose oder Gewebeumbau des Herzens, zeigt eine Studie an Mäusen. Darmbakterien stellen die Substanz aus natürlichen Ballaststoffen her. Sie beruhigt […]
Mehr erfahren zu: "Gibt es einen Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern und Lungenkrebs?" Gibt es einen Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern und Lungenkrebs? Laut einer Studie aus Großbritannien sollen ACE-Hemmer, einer bei vielen Bluthochdruckpatienten zum Einsatz kommenden Substanzgruppe, das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Darauf macht die Deutsche Hochdruckliga aufmerksam.
Mehr erfahren zu: "Hypertonie-Definition: Risiken und Nutzen bei der Veränderung der Leitlinien" Hypertonie-Definition: Risiken und Nutzen bei der Veränderung der Leitlinien Neue Empfehlungen des American College of Cardiology und der American Heart Association (ACC/AHA) legen nahe, den Schwellenwert für die Definition von Bluthochdruck zu senken und Risikopatienten früher zu behandeln. Australische […]
Mehr erfahren zu: "Darmflora als Bindeglied zwischen Kochsalzkonsum und Bluthochdruck" Darmflora als Bindeglied zwischen Kochsalzkonsum und Bluthochdruck Eine von Dr. Nicola Wilck von der Berliner Charité vorgelegte Arbeit gibt Hinweise darauf, dass Veränderungen der Darmflora bei der Blutdruckerhöhung durch Salz eine wesentliche Rolle spielen.
Mehr erfahren zu: "Therapieresistenter Bluthochdruck: Nieren-Denervierung ist sicher und wirksam" Therapieresistenter Bluthochdruck: Nieren-Denervierung ist sicher und wirksam Ein minimalinvasives Verfahren, die renale Denervierung (RDN), ist eine sichere und wirksame Behandlungsoption für Patienten mit unkontrollierter arterieller Hypertonie: Sie reduziert über einen Beobachtungszeitraum von drei Jahren signifikant und anhaltend den […]
Mehr erfahren zu: "Blutdruck senken mit Nebenwirkungen" Weiterlesen nach Anmeldung Blutdruck senken mit Nebenwirkungen Patienten mit der Diagnose “Bluthochdruck” wird häufig ein ACE-Hemmer verschrieben. Doch wieso dessen Nebenwirkungen in Kauf nehmen, wenn es eine genau gleich wirksame, aber verträglichere Alternative gibt?