Mehr erfahren zu: "Mitglieder des Mikrobioms bekämpfen Salmonellen-Infektionen gezielt" Mitglieder des Mikrobioms bekämpfen Salmonellen-Infektionen gezielt Forschende des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) haben zwei Mechanismen entdeckt, mit denen Klebsiella-Bakterien die Ausbreitung von Salmonellen im Darm eindämmen.
Mehr erfahren zu: "COFONI-Förderung: Wie schädigt SARS-CoV-2 die Zellen der Atemwege?" COFONI-Förderung: Wie schädigt SARS-CoV-2 die Zellen der Atemwege? Das COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) fördert Untersuchungen dazu, wie sich eine SARS-CoV-2-Infektion kurz- und langfristig auf die Funktion der Atemwege auswirkt, mit knapp 500.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland: MuSPAD-Studie liefert Hinweise" Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland: MuSPAD-Studie liefert Hinweise In der bundesweiten Antikörper-Studie MuSPAD des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Unterschiede der ersten drei Wellen der COVID-19-Pandemie in sieben Regionen Deutschlands untersucht.
Mehr erfahren zu: "Kollagenase-Hemmung: Darmkeime entwaffnen statt töten" Kollagenase-Hemmung: Darmkeime entwaffnen statt töten Forscher des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken, einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), haben einen neuen Wirkstoff entdeckt, der Clostridien unschädlich macht.