Mehr erfahren zu: "B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie" B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen Verhalten steckt.
Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Lebererkrankung: Mechanismus für Entwicklung neuer Therapien identifiziert" Alkoholassoziierte Lebererkrankung: Mechanismus für Entwicklung neuer Therapien identifiziert Wissenschaftler haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der bei Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung zu einem Progress beiträgt. Mit dem besseren Verständnis der molekularen Hintergründe legen die Forschenden den Grundstein für die […]
Mehr erfahren zu: "Tübinger Forschungsgruppe findet Ursache für Atemprobleme bei SARS-CoV-2-Infektion" Tübinger Forschungsgruppe findet Ursache für Atemprobleme bei SARS-CoV-2-Infektion In einem interdisziplinären Forschungsprojekt sind Prof. Dr. Lukas Flatz und Dr. Tobias Sinnberg vom Universitätsklinikum Tübingen gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam der Frage nachgegangen, warum bei manchen Patienten während einer […]
Mehr erfahren zu: "Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose" Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose Ein internationales Forschungsteam unter Leitung Baseler WissenschaftlerInnen hat eine Verbindung zwischen der Darmflora und Entzündungsherden im zentralen Nervensystem bei Multipler Sklerose entdeckt. Bei dieser neu identifizierten Darm-Hirn-Achse spielt eine bestimmte […]
Mehr erfahren zu: "Antikörper verringern Nebenwirkungen von Antibiotika in der Lunge" Antikörper verringern Nebenwirkungen von Antibiotika in der Lunge Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nachgewiesen, dass Antibiotika das Abwehrsystem der Lunge schwächen können und damit das Risiko einer Lungenentzündung erhöhen.