Mehr erfahren zu: "Therapie beim Kurzdarmsyndrom: Darmzellen lassen sich neu programmieren" Therapie beim Kurzdarmsyndrom: Darmzellen lassen sich neu programmieren Mit dem Ausschalten eines einzelnen Gens lässt sich ein Teil des Kolons so neu programmieren, dass er funktioniert wie der nährstoffabsorbierende Dünndarm. Das zeigen Forschende von der Weill Cornell Medicine […]
Mehr erfahren zu: "Ernährungsbedingte Schwankungen von Darmbakterien im Ileum beobachtet" Ernährungsbedingte Schwankungen von Darmbakterien im Ileum beobachtet Laut Forschenden aus der Schweiz passen sich Darmbakterien im Dünndarm dynamisch an den Ernährungszustand des menschlichen Wirtes an, wobei einzelne Arten verschwinden und wieder auftauchen.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Dünndarm-Diagnose dank Kamerapille" Weiterlesen nach Anmeldung Schnellere Dünndarm-Diagnose dank Kamerapille Größerer Bildausschnitt, schärfere Bilder und eine effizientere Bildauswertung – das verspricht eine vom Fraunhofer IZM entwickelte Endoskopie-Kapsel zur detaillierten Untersuchung des Dünndarms.