Mehr erfahren zu: "Neue Zielstrukturen der Melanomtherapie identifiziert" Neue Zielstrukturen der Melanomtherapie identifiziert Eine doppelte Blockade bestimmter Zytokine könnte bei Melanomen, die gegen eine Immun-Checkpoint-Inhibition resistent sind, einen neuen therapeutischen Ansätze bieten.
Mehr erfahren zu: "Merkelzellkarzinom: Bedeutung gewebeansässiger T-Zellen bei Immuntherapie" Merkelzellkarzinom: Bedeutung gewebeansässiger T-Zellen bei Immuntherapie Eine große multimodale Analyse zeigt, dass gewebeeigene T-Zellen entscheidend für das Ansprechen auf eine Immuntherapie beim Merkellzellkarzinom sind.
Mehr erfahren zu: "Wiederkehrende Kopf-Hals-Tumore: Phase-III-Studie zur Kombination von Radiochemotherapie und Immuntherapie" Wiederkehrende Kopf-Hals-Tumore: Phase-III-Studie zur Kombination von Radiochemotherapie und Immuntherapie Ein Team vom Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) untersucht in einer multizentrischen Vergleichsstudie eine neue Kombinationstherapie bei lokalen Rezidiven von Kopf-Hals- Plattenepithelkarzinomen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben mit 2,6 Millionen […]
Mehr erfahren zu: "Pankreaskarzinom: Forscher entwickeln Virus-basierte Therapieplattform" Pankreaskarzinom: Forscher entwickeln Virus-basierte Therapieplattform Forscher der Queen Mary University in London (Großbritannien) und der Universität Zhengzhou (China) haben gemeinsam eine leistungsstarke therapeutische Plattform entwickelt, die ein modifiziertes Virus zur Behandlung des Pankreaskarzinoms verwendet. Durch […]