Mehr erfahren zu: "Neoadjuvante ADT bei lokalisiertem Prostatakrebs verändert immunologische Mikroumgebung" Weiterlesen nach Anmeldung Neoadjuvante ADT bei lokalisiertem Prostatakrebs verändert immunologische Mikroumgebung Eine präoperative Androgenentzugstherapie (ADT) bei lokalisiertem Prostatakrebs (PCa) führt zu einem ausgeprägten Immunphänotyp. Das hat ein US-Wissenschaftlerteam herausgefunden.
Mehr erfahren zu: "„Allzeit bereit“ ist harte Arbeit – Immunzellen bleiben durchgehend aktiv" „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit – Immunzellen bleiben durchgehend aktiv Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?
Mehr erfahren zu: "Analyse von Toll-like-Rezeptoren auf Thrombozyten: Faszinierende Verbindung zwischen Immunsystem und Blutgerinnung" Analyse von Toll-like-Rezeptoren auf Thrombozyten: Faszinierende Verbindung zwischen Immunsystem und Blutgerinnung Forschende in Würzburg untersucht, wie sich unterschiedliche Herstellungs- und Lagerungsverfahren der Thrombozytenkonzentrate auf die Funktionalität der Toll-like-Rezeptoren und auf andere immunologische Eigenschaften der Thrombozyten auswirken.
Mehr erfahren zu: "Heidelberger Institut für Immunologie: Meuer verabschiedet sich als Geschäftsführender Direktor" Heidelberger Institut für Immunologie: Meuer verabschiedet sich als Geschäftsführender Direktor Zum 31. Dezember 2021 hat sich Prof. Stefan Meuer, 26 Jahre lang Geschäftsführender Direktor des Institutes für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über die Evolution des Immunsystems" Neue Erkenntnisse über die Evolution des Immunsystems Forschungsteam des Kiel Evolution Center an der CAU untersucht am Beispiel von Fadenwürmern die Rolle bestimmter verwandter Gene für die Immunfunktion
Mehr erfahren zu: "Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM" Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM Prof. Jürgen Ruland vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021.
Mehr erfahren zu: "CRS: Review der immunologischen Prozesse" CRS: Review der immunologischen Prozesse Bei der chronischen Rhinosinusitis (CRS) handelt es sich um eine heterogene und multifaktorielle inflammatorische Erkrankung der nasalen und paranasalen Schleimhaut; bislang konnte keine international standardisierte Klassifikation für diese Erkrankung entwickelt […]
Mehr erfahren zu: "DGAKI: Arzneimittelallergien nicht so komplex wie befürchtet" DGAKI: Arzneimittelallergien nicht so komplex wie befürchtet Konkrete Hilfestellung bei der Aufklärung und Behandlung von Arzneimittelallergien bietet die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI). Die Arbeitsgruppe “Arzneimittel-Allergie” unter der Leitung von Prof. Knut Brockow zeigt Wege […]
Mehr erfahren zu: "Glutenfreie Ernährung bei Gesunden: Ist das schädlich?" Glutenfreie Ernährung bei Gesunden: Ist das schädlich? Glutenfreie Ernährung ist gesund! Das denken viele, die sich glutenfrei ernähren. Andere wiederum meinen, an einer Glutenunverträglichkeit zu leiden. Die Experten der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) […]
Mehr erfahren zu: "Die Entdeckung einer neuen Krankheit" Die Entdeckung einer neuen Krankheit Seit vielen Jahrzehnten ist der Botenstoff TGF-β1 bekannt, doch seine Bedeutung wird immer noch kontrovers diskutiert. Ärzte und Wissenschaftler des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der LMU-Medizin haben jetzt erstmals Kinder […]