Mehr erfahren zu: "Langener Wissenschaftspreis: Wie das Immunsystem unterscheidet" Langener Wissenschaftspreis: Wie das Immunsystem unterscheidet Prof. Gerhard Krönke hat kürzlich im Paul-Ehrlich-Institut in Langen den mit 15.000 Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis erhalten.
Mehr erfahren zu: "Krebsantreiber im Doppelpack" Krebsantreiber im Doppelpack Neue Studie von Forschern der LMU-Medizin entlarvt, wie Tumorzellen Botenstoffe des Immunsystems für ihre eigenen Zwecke umprogrammieren
Mehr erfahren zu: "Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz" Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäurebakterien im Darm, zeigt eine Studie vom Berliner Max-Delbrück-Centrum und der Charité. Dies wirkt sich auf Immunzellen aus, die Autoimmunerkrankungen und […]
Mehr erfahren zu: "E-Zigaretten: Hinweise auf spezifische Störungen der Immunantwort" E-Zigaretten: Hinweise auf spezifische Störungen der Immunantwort E-Zigaretten scheinen zusätzlich zu der Immunantwort, die durch herkömmliche Zigaretten getriggert wird, eine spezifische Reaktion des Immunsystems auszulösen . Das zeigt eine neue Untersuchung aus den USA.
Mehr erfahren zu: "Unerwartete Bedeutung von Typ-2-Immunantworten" Unerwartete Bedeutung von Typ-2-Immunantworten Die neue DFG-Forschungsgruppe FOR2599 untersucht Typ-2-Immunantworten. Diese spielen nicht nur bei der Abwehr von Würmern, eine Rolle sondern auch bei Wundheilung, Stoffwechselbalance, Allergien und Tumorwachstum.