Mehr erfahren zu: "Abkürzung für Wächterzellen" Abkürzung für Wächterzellen Während einer Entzündungsreaktion muss es schnell gehen: Wächterzellen des Immunsystems steht dann ein schneller Weg aus dem Gewebe in Richtung Lymphknoten offen.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über die Evolution des Immunsystems" Neue Erkenntnisse über die Evolution des Immunsystems Ein Forschungsteam des Kiel Evolution Center an der CAU untersucht am Beispiel von Fadenwürmern die Rolle bestimmter verwandter Gene für die Immunfunktion.
Mehr erfahren zu: "Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr" Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Ein Team vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika" Wissenschaftler entschlüsseln immunhemmende Wirkung von Antibiotika Bei bestimmten Antibiotika tritt ein immunhemmender Wirkmechanismus auf. Dieser könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Multiple Sklerose (MS) eignen. Das berichten Wissenschaftler des Instituts für Medizinische […]
Mehr erfahren zu: "Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose" Darm-Hirn-Achse beeinflusst Multiple Sklerose Ein internationales Forschungsteam unter Leitung Baseler WissenschaftlerInnen hat eine Verbindung zwischen der Darmflora und Entzündungsherden im zentralen Nervensystem bei Multipler Sklerose entdeckt. Bei dieser neu identifizierten Darm-Hirn-Achse spielt eine bestimmte […]
Mehr erfahren zu: "Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos" Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos Immuntherapien haben als Ziel, das Immunsystem so zu beeinflussen, dass es wieder eigenständig gegen Tumore kämpft. Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren sind Wirkstoffe, die bereits klinisch eingesetzt werden. Sie wirken allerdings nur bei […]
Mehr erfahren zu: "Reduzierte Immunantwort – Ursache gefunden" Reduzierte Immunantwort – Ursache gefunden Als Antwort auf Tumore oder manche Virusinfektionen schaltet das Immunsystem auf einen Zustand mit reduzierten Funktionen um, in dem die Krankheit nicht mehr ausreichend bekämpft wird. Münchner Forscher konnten den […]
Mehr erfahren zu: "Wie entwickelt sich das Immunsystem im Darm von Kindern?" Wie entwickelt sich das Immunsystem im Darm von Kindern? Immunzellen zur Eliminierung von mit Viren infizierten Zellen sind bereits bei der Geburt im Darm vorhanden.
Mehr erfahren zu: "Wie unser Immunsystem eine gesunde Mikrobiota im Darm aufrechterhält" Wie unser Immunsystem eine gesunde Mikrobiota im Darm aufrechterhält Forschende des Exzellenzclusters Präzisionsmedizin für chronische Entzündungskrankheiten in Kiel und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Mechanismus entschlüsselt, der die Immunreaktion gegen Mikroorganismen im Darm steuert. Die Ergebnisse der […]