Mehr erfahren zu: "Nano-Immuntherapie verstärkt gezielten Angriff auf Melanome" Nano-Immuntherapie verstärkt gezielten Angriff auf Melanome Ein neu entwickelter nano-immunologischer Agonist einer chinesischen Arbeitsgruppe verstärkt gezielt die Immunabwehr gegen Melanome und ermöglicht gleichzeitig die Bildgebung per Magnetresonanztomographie.
Mehr erfahren zu: "Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt" Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt Ein minimalinvasives Embolisationsverfahren, das in Jena zum Einsatz kam, lindert eine immuntherapiebedingte Gelenkentzündung bei Darmkrebs.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Blockade des Makrophagenrezeptors verbessert Immuntherapie" Melanom: Blockade des Makrophagenrezeptors verbessert Immuntherapie Forschende des Moffitt Cancer Center in Tampa, USA, haben einen neuen Weg gefunden, die Krebsimmuntherapie zu verstärken, indem sie das Protein MARCO (Makrophagenrezeptor mit kollagener Struktur) gezielt angreifen.
Mehr erfahren zu: "Ein neuer Ansatz für die T-Zell-Immuntherapie gegen Glioblastome" Ein neuer Ansatz für die T-Zell-Immuntherapie gegen Glioblastome Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben eine vielversprechende zelluläre Immuntherapie zur Behandlung von Glioblastomen entwickelt: Dazu statteten sie T-Zellen mit einem Rezeptor für das Protein […]
Mehr erfahren zu: "Immuntherapieresistenz bei metastasiertem Kolorektalkrebs: Möglicherweise damit assoziierte Proteine gefunden" Immuntherapieresistenz bei metastasiertem Kolorektalkrebs: Möglicherweise damit assoziierte Proteine gefunden Eine Entdeckung von US-Forschenden könnte erklären, warum Immuntherapien bei vielen Patienten mit metastasiertem Kolorektalkrebs keinen Nutzen bringen.
Mehr erfahren zu: "Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend" Weiterlesen nach Anmeldung Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend In „Nature Medicine“ ist eine Beschreibung der experimentellen Behandlung eines neu diagnostizierten Glioblastoms mit einer Triple-Immuncheckpoint-Blockade erschienen.
Mehr erfahren zu: "Computermodell MANAscore: Hilfe bei der Identifizierung krebsbekämpfender Immunzellen" Computermodell MANAscore: Hilfe bei der Identifizierung krebsbekämpfender Immunzellen US-Wissenschaftler haben ein Computermodell entwickelt, das für die Identifizierung tumorbekämpfender Immunzellen bei Patienten mit Lungenkrebs hilfreich sein kann, die mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) behandelt werden.
Mehr erfahren zu: "Maßgeschneiderte Immuntherapien bei Krebserkrankungen im Kindesalter" Maßgeschneiderte Immuntherapien bei Krebserkrankungen im Kindesalter Forscher des Karolinska Institutet und des Astrid Lindgren Kinderkrankenhauses in Stockholm, Schweden, haben untersucht, wie das Immunsystem von Kindern je nach Alter auf verschiedene Krebsarten reagiert. Die Studie zeigt signifikante […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs: Wer profitiert von einer Immuntherapie?" Hautkrebs: Wer profitiert von einer Immuntherapie? Anhand der Makrophagen lässt sich besser vorhersagen, ob ein Melanompatient auf eine Immuntherapie ansprechen wird. Dies fand ein Team von Forschenden aus dem Vereinigten Königreich und den USA heraus.