Mehr erfahren zu: "Patentierter Turbo für Immuntherapien gegen Krebs" Patentierter Turbo für Immuntherapien gegen Krebs Immunzellen werden immer öfter im Kampf gegen Krebs eingesetzt. Eine Wiener Forschungsgruppe hat sich neuartige Kultivierungsformen patentieren lassen, mit denen besonders angriffslustige Immunzellen deutlich schneller vermehrt werden können. Die Vision: […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Fünf-Jahres-Analyse von CheckMate-816 zum NSCLC – neoadjuvante Immuntherapie plus Chemotherapie verbessert Langzeitüberleben deutlich" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Fünf-Jahres-Analyse von CheckMate-816 zum NSCLC – neoadjuvante Immuntherapie plus Chemotherapie verbessert Langzeitüberleben deutlich Die Ergänzung einer Chemotherapie durch eine Immuntherapie vor der Operation verbessert bei Patienten mit operablem Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie das Langzeitüberleben. Forschende stellten entsprechende Ergebnisse auf […]
Mehr erfahren zu: "Real-World-Daten zum HCC: irAE-Inzidenz unter Immuntherapie-Kombination geringer als in klinischen Studien" Real-World-Daten zum HCC: irAE-Inzidenz unter Immuntherapie-Kombination geringer als in klinischen Studien Eine neue Studie liefert laut ihren Autoren wertvolle Einblicke in die Inzidenz und den Einfluss immunvermittelter unerwünschter Ereignisse (irAEs) bei Patienten mit nichtresektablem Hepatozellulären Karzinom, die eine Kombinationstherapie mit Atezolizumab […]
Mehr erfahren zu: "Nano-Immuntherapie verstärkt gezielten Angriff auf Melanome" Nano-Immuntherapie verstärkt gezielten Angriff auf Melanome Ein neu entwickelter nano-immunologischer Agonist einer chinesischen Arbeitsgruppe verstärkt gezielt die Immunabwehr gegen Melanome und ermöglicht gleichzeitig die Bildgebung per Magnetresonanztomographie.
Mehr erfahren zu: "Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt" Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt Ein minimalinvasives Embolisationsverfahren, das in Jena zum Einsatz kam, lindert eine immuntherapiebedingte Gelenkentzündung bei Darmkrebs.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Blockade des Makrophagenrezeptors verbessert Immuntherapie" Melanom: Blockade des Makrophagenrezeptors verbessert Immuntherapie Forschende des Moffitt Cancer Center in Tampa, USA, haben einen neuen Weg gefunden, die Krebsimmuntherapie zu verstärken, indem sie das Protein MARCO (Makrophagenrezeptor mit kollagener Struktur) gezielt angreifen.
Mehr erfahren zu: "Ein neuer Ansatz für die T-Zell-Immuntherapie gegen Glioblastome" Ein neuer Ansatz für die T-Zell-Immuntherapie gegen Glioblastome Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben eine vielversprechende zelluläre Immuntherapie zur Behandlung von Glioblastomen entwickelt: Dazu statteten sie T-Zellen mit einem Rezeptor für das Protein […]
Mehr erfahren zu: "Immuntherapieresistenz bei metastasiertem Kolorektalkrebs: Möglicherweise damit assoziierte Proteine gefunden" Immuntherapieresistenz bei metastasiertem Kolorektalkrebs: Möglicherweise damit assoziierte Proteine gefunden Eine Entdeckung von US-Forschenden könnte erklären, warum Immuntherapien bei vielen Patienten mit metastasiertem Kolorektalkrebs keinen Nutzen bringen.
Mehr erfahren zu: "Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend" Weiterlesen nach Anmeldung Neoadjuvante Triple-Immuncheckpoint-Blockade beim neu diagnostizierten Glioblastom vielversprechend In „Nature Medicine“ ist eine Beschreibung der experimentellen Behandlung eines neu diagnostizierten Glioblastoms mit einer Triple-Immuncheckpoint-Blockade erschienen.