Mehr erfahren zu: "Kalte Tumoren „entzünden“ – Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen" Kalte Tumoren „entzünden“ – Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen Auch Immuntherapien führen beim Pankreaskarzinom meist nicht zum Erfolg, da viele seiner Unterarten für Abwehrzellen sehr schwer zugänglich sind. Eine gezielte Kombination könnte eine Lösung sein.
Mehr erfahren zu: "Mit Killerzellen gegen Hautkrebs" Mit Killerzellen gegen Hautkrebs Forscherinnen und Forscher der Universitätsmedizin Göttingen entdecken Biomarker, mit dem sich das Ansprechen von Immuntherapien bei Hautkrebs vorhersagen lässt. Veröffentlicht in “Cancer Research”.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie vor Leberkrebsoperation: Abtöten des Tumors und wahrscheinlich auch von verbleibenden Krebszellen" Immuntherapie vor Leberkrebsoperation: Abtöten des Tumors und wahrscheinlich auch von verbleibenden Krebszellen Bei einem Drittel der Leberkrebspatientinnen und -patienten in einer gerade veröffentlichten Studie hat eine vor der Operation verabreichte Immuntherapie zum Absterben des Tumors geführt. Das berichteten die Autorinnen und Autoren […]
Mehr erfahren zu: "Immuntherapien bei Lungenkrebs: Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens entwickelt" Immuntherapien bei Lungenkrebs: Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens entwickelt Am Universitätsklinikum Tübingen hat eine Forschergruppe in einer präklinischen Studie eine neue, auf Thrombozyten basierende Methodik entwickeln, die es ermöglicht, die Erfolgsaussicht von Immuntherapien bei Lungenkrebs besser vorherzusagen.
Mehr erfahren zu: "Subkutane und sublinguale Immuntherapie: Enger Bereich der wirksamen Dosierung" Weiterlesen nach Anmeldung Subkutane und sublinguale Immuntherapie: Enger Bereich der wirksamen Dosierung DENVER (Biermann) – Die Ergebnisse von Umfragen zeigen, dass Allergologen eine große Bandbreite an Dosierungen für die Immuntherapie von Allergien verwenden; die Ergebnisse randomisierter, doppelblinder, placebokontrollierter Studien deuten jedoch darauf […]
Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis: Kombination aus Immuntherapie plus Dupilumab" Weiterlesen nach Anmeldung Allergische Rhinitis: Kombination aus Immuntherapie plus Dupilumab LOS ANGELES (Biermann) – Die subkutane Immuntherapie (SCIT) hat sich bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis, die auf intranasale Kortikosteroide und/oder Antihistaminika nicht ansprechen, als wirksame Therapie gegen einige Allergene […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation" Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation Zunehmend werden Therapien schon vor Tumoroperationen eingesetzt, um die Ausgangslage der Patienten zu verbessern. Eine Studie unter der Leitung von Reinhard Dummer von der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich zeigt […]
Mehr erfahren zu: "Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle" Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle Neue Erkenntnisse zur RIG-I-Liganden-abhängigen Tumorzell-Apoptose.
Mehr erfahren zu: "Regensburger Immunologie-Institut wird in die gemeinsame Förderung der Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen" Regensburger Immunologie-Institut wird in die gemeinsame Förderung der Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat am 2. Juli 2021 beschlossen, das Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI) als „Leibniz-Institut für Immuntherapie“ ab dem kommenden Jahr in […]