Mehr erfahren zu: "Innovative Methode zur Steuerung der Krebsimmuntherapie" Innovative Methode zur Steuerung der Krebsimmuntherapie Das Universitätsklinikum Tübingen kooperiert mit ImaginAb und ist europaweit erstes Zentrum für die Produktion von radioaktiv markierten CD8-Minibodies.
Mehr erfahren zu: "Hirnmetastasen von NSCLC und Melanomen: Gleichzeitige Immuncheckpoint- und Strahlentherapie vielversprechend" Weiterlesen nach Anmeldung Hirnmetastasen von NSCLC und Melanomen: Gleichzeitige Immuncheckpoint- und Strahlentherapie vielversprechend BOSTON (Biermann) – Bei Hirnmetastasen (BrM) von NSCLC und Melanomen können laut einer neuen Studie eine gleichzeitige Strahlen-(RT) und Immuncheckpoint-Therapie (ICT) die Ansprechraten verbessern und lokale Rezidive verringern, verglichen mit […]
Mehr erfahren zu: "DKFZ: Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren" DKFZ: Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine neuartige, nicht auf Viren basierende Genfähre entwickelt, um therapeutische Gene in Immunzellen einzuschleusen. Mit dieser Genfähre ausgestattete therapeutische T-Zellen konnten am Nationalen Centrum […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz für zielgerichtete Krebs-Immuntherapie" Neuer Ansatz für zielgerichtete Krebs-Immuntherapie Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass eine neue Krebs-Immuntherapie helfen könnte, Tumorzellen effizient auszumerzen und dabei Nebenwirkungen zu vermindern. Der Ansatz beruht auf einer lokal begrenzten Aktivierung von Immunzellen.
Mehr erfahren zu: "Weiterentwicklung zellulärer Immuntherapien: Swiss Bridge Award für DKFZ-Forscher" Weiterentwicklung zellulärer Immuntherapien: Swiss Bridge Award für DKFZ-Forscher Ein Team um Dr. Lukas Bunse vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Universitätsklinikum Mannheim wird mit dem diesjährigen Swiss Bridge Award ausgezeichnet. Die Wissenschaftler teilen sich den Preis mit einem […]
Mehr erfahren zu: "Meta-Analyse zur Immuntherapie fortgeschrittener solider Tumoren: Wirksamkeitsunterschiede je nach Geschlecht" Meta-Analyse zur Immuntherapie fortgeschrittener solider Tumoren: Wirksamkeitsunterschiede je nach Geschlecht Der Überlebensvorteil nach einer Immunblockade als Monotherapie bei fortgeschrittenen soliden Tumoren fällt bei Männern offenbar günstiger aus als bei Frauen, so das Ergebnis einer Meta-Analyse, die beim ESMO-Kongress vorgestellt wurde. […]
Mehr erfahren zu: "Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor Allergieschocks nach Bienen- und Wespenstichen – Notfallset kann Leben retten" Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor Allergieschocks nach Bienen- und Wespenstichen – Notfallset kann Leben retten Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt vor den Gefahren durch Bienen- und Wespenstiche.
Mehr erfahren zu: "Entwicklung neuer Therapien gegen Schwarzen Hautkrebs" Entwicklung neuer Therapien gegen Schwarzen Hautkrebs Immuntherapien gelten als Meilensteine im Kampf gegen den metastasierten Schwarzen Hautkrebs, das sogenannte Melanom. Die Therapien sind jedoch nicht bei allen Patienten wirksam. Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Oberärztin der Hautklinik […]
Mehr erfahren zu: "IMMUNOQUANT: Bessere Krebstherapien als Ziel" IMMUNOQUANT: Bessere Krebstherapien als Ziel Neueste Methoden der Mikroskopie helfen dabei, zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln. Auf diesem Gebiet arbeitet ein neuer Forschungsverbund, der von Würzburg aus koordiniert wird.