Mehr erfahren zu: "Schweres Asthma und Lungenfibrose: Neues potenzielles Ziel für die Behandlung entdeckt" Schweres Asthma und Lungenfibrose: Neues potenzielles Ziel für die Behandlung entdeckt Laut neuen Forschungsergebnissen von Wissenschaftlern des La Jolla Institute for Immunology (LJI) in den USA kann durch eine Hypoxie dieselbe Gruppe von Immunzellen aktivieren werden, die bei Asthmaanfällen zu Entzündungen […]
Mehr erfahren zu: "Energieproduktion in Immunzellen: Proteinkönigin Atossa befiehlt die Zellinvasion" Energieproduktion in Immunzellen: Proteinkönigin Atossa befiehlt die Zellinvasion Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben Forschende ein neues Protein entdeckt, das die Energieproduktion in Immunzellen ankurbelt und damit ihre Invasionskraft erhöht. Die Erkenntnisse könnten nicht nur […]
Mehr erfahren zu: "Chipzytometrie: Monitoring der Wirksamkeit neuer Prüfpräparate gegen COPD" Chipzytometrie: Monitoring der Wirksamkeit neuer Prüfpräparate gegen COPD Forschende des Fraunhofer-Institutes für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM haben mit der Chipzytometrie ein Verfahren etabliert, mit dem man die Immunzellen der Lunge charakterisieren kann.
Mehr erfahren zu: "Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2" Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungs-Coronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 – sowohl während der natürlichen Infektion als auch nach einer Impfung.
Mehr erfahren zu: "E-Zigaretten beeinträchtigen die Lungenfunktion und erhöhen das Infektionsrisiko" E-Zigaretten beeinträchtigen die Lungenfunktion und erhöhen das Infektionsrisiko Eine von Forschern des Baylor College of Medicine durchgeführte Studie untermauert die gesundheitlichen Bedenken hinsichtlich der Verwendung von E-Zigaretten. Die kürzlich veröffentlichte Arbeit zeigt, dass eine chronische Exposition gegenüber E-Zigaretten-Dämpfen […]
Mehr erfahren zu: "Nahrung löst Immunantwort im Darm aus" Nahrung löst Immunantwort im Darm aus Unsere Nahrung löst im Dünndarm eine Immunantwort aus, die dadurch in Schach gehalten wird, dass die beteiligten Immunzellen absterben. Das hat ein Forschungsteam um den Marburger Immunologen Prof. Ulrich Steinhoff […]
Mehr erfahren zu: "Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen" Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen Wissenschaftler des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – zeigen zusammen mit dem Boston Children’s Hospital in Harvard einen völlig neuartigen Weg zur Bekämpfung von […]
Mehr erfahren zu: "Wie die Lunge zu ihren Immunzellen kommt" Wie die Lunge zu ihren Immunzellen kommt Die Lunge eines Erwachsenen besteht aus verschiedenen, hochspezialisierten Zelltypen, die von einer Vielzahl an Immunzellen beschützt werden. Wie sich diese im Embryo und nach der Geburt in der Lunge ansiedeln […]
Mehr erfahren zu: "Defektes Zytoskelett lähmt Immunzellen" Defektes Zytoskelett lähmt Immunzellen Immunzellen bewegen sich fort, indem sie ihr inneres Gerüst, das Zytoskelett, permanent neu anordnen – ein für ihre Funktion entscheidender Prozess. Durch eine seltene Erkrankung wurde nun ein bisher unbekannter […]