Mehr erfahren zu: "Impfziele der WHO bis 2030 sind nur mit großer Anstrengung erreichbar" Impfziele der WHO bis 2030 sind nur mit großer Anstrengung erreichbar Weltweit hat sich seit 1980 die Impfquote gegen Krankheiten wie Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Masern, Polio und Tuberkulose verdoppelt. Auch die Zahl der Kinder, die noch nie eine routinemäßige Impfung im […]
Mehr erfahren zu: "Impfschutz vor Masern nimmt mit der Zeit leicht ab" Impfschutz vor Masern nimmt mit der Zeit leicht ab In England ist der Anteil der Masernfälle bei Erwachsenen, die zwei Dosen des MMR-Impfstoffs erhalten haben, in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Eine aktuelle Studie deutet nun darauf hin, dass […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Wie sich kindliche Ängste vor Spritzen verringern lassen" Studie: Wie sich kindliche Ängste vor Spritzen verringern lassen
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Überzeugungsarbeit mit Chatbots bei Impfzögerlichkeit" COVID-19: Überzeugungsarbeit mit Chatbots bei Impfzögerlichkeit Was wäre, wenn eine nur ein paar Minuten dauernde Interaktion mit einem Chatbot Menschen, die hinsichtlich einer Impfung gegen COVID-19 Bedenken haben, darüber hinweghelfen könnte?
Mehr erfahren zu: "Ärztekammer BW: “Wegfall der Kostenübernahme bei Hepatitis-Impfung ein Schlag ins Gesicht”" Ärztekammer BW: “Wegfall der Kostenübernahme bei Hepatitis-Impfung ein Schlag ins Gesicht” „Ein Schlag ins Gesicht aller, die sich für das Impfen einsetzen.“ Mit diesen Worten kommentiert Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, den Umstand, dass die Gesetzlichen Krankenkassen im Südwesten […]
Mehr erfahren zu: "EU-Kommission legt 20-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Impfrückgang vor" EU-Kommission legt 20-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Impfrückgang vor Die EU-Kommission hat einen 20-Punkte-Plan zur Bekämpfung des Impfrückgangs vorgelegt, der die Implementierung eines nationalen Impfplans bis 2020 sowie die Einführung von Routinechecks des Impfstatus vorsieht.
Mehr erfahren zu: "Spahn fordert bessere Zusammenarbeit bei der Masernimpfung" Spahn fordert bessere Zusammenarbeit bei der Masernimpfung Trotz schärferer Gesetze werden weiter zu wenige Kinder gegen Masern geimpft. Das geht aus den neuen Impfquoten für Schulanfänger hervor, die das Robert Koch-Institut (RKI) anlässlich der Europäischen Impfwoche vorgelegt […]
Mehr erfahren zu: "Kinder- und Jugendärzte fordern Impfpflicht" Kinder- und Jugendärzte fordern Impfpflicht Eine 17-Jährige aus Guatemala hat sich während eines Schüleraustauschs in Deutschland mit den Masern infiziert. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert deshalb, die Impfpflicht zum Teil des Koalitionsvertrags der […]