Mehr erfahren zu: "Start-up EBViously nimmt Arbeit auf" Start-up EBViously nimmt Arbeit auf EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht werden.
Mehr erfahren zu: "MERS-Coronavirus: Impfstoff in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet" MERS-Coronavirus: Impfstoff in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet Das MERS-Coronavirus verursacht schwere Atemwegserkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Bisher gibt es weder einen Impfstoff noch eine spezifische Behandlung.
Mehr erfahren zu: "Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken" Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende Humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Entwicklungsländern dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben dazu ein völlig […]
Mehr erfahren zu: "Phase-I-Daten: Krebsimpfstoffkandidat kann bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs dauerhafte Immunantwort hervorrufen" Weiterlesen nach Anmeldung Phase-I-Daten: Krebsimpfstoffkandidat kann bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs dauerhafte Immunantwort hervorrufen Neue Daten bestätigen, dass ein experimenteller Ansatz zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit einem auf Boten-RNA (mRNA) basierenden therapeutischen Krebsimpfstoffkandidaten Potenzial zur Stimulierung einer Immunantwort besitzt, die möglicherweise das Rezidivrisiko nach […]
Mehr erfahren zu: "Auf dem Weg zu verbesserten Impfstoffen: Neuartige Adjuvantien aus dem chemischen Baukasten" Auf dem Weg zu verbesserten Impfstoffen: Neuartige Adjuvantien aus dem chemischen Baukasten Damit Impfstoffe ausreichend stark und langanhaltend immunisieren, sind neben dem Antigen oftmals Hilfsstoffe nötig, die das Immunsystem anregen: Adjuvantien. Forschende haben jetzt ein Spektrum potenzieller neuer Adjuvantien vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "Neues Impfstoffkonzept gegen SARS-CoV-2 erfolgreich getestet" Weiterlesen nach Anmeldung Neues Impfstoffkonzept gegen SARS-CoV-2 erfolgreich getestet Forschende der Universität Basel (Schweiz) haben einen neuen Ansatz für einen Impfstoff gegen COVID-19 entwickelt. Das Vakzin beruht auf abgewandelten Coronaviren, die zwar in Zellen eindringen und eine effiziente Immunantwort […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Schluckimpfung aus Vulkanregionen" COVID-19: Schluckimpfung aus Vulkanregionen Die Erfolgsgeschichte der COVID-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern einfach geschluckt wird, noch einmal erheblich verbessern.
Mehr erfahren zu: "MHH sucht Probanden für COVID-19-Impf-Studien" MHH sucht Probanden für COVID-19-Impf-Studien Hannoveraner Wissenschaftler wollen ein inhalatives Vakzin und einen Impfstoff mit zwei Antigenen an Gesunden testen.
Mehr erfahren zu: "Hydrogel hält Impfstoffe am Leben" Hydrogel hält Impfstoffe am Leben Viele Impfstoffe müssen während ihres Transports ständig gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich (Schweiz) hat ein spezielles Hydrogel entwickelt, […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Novavax-Impfstoff zeigt schwächere Immunantwort als mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Moderna" COVID-19: Novavax-Impfstoff zeigt schwächere Immunantwort als mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Moderna Im Februar wurde der COVID-19-Impfstoff von Novavax in Deutschland zugelassen. Immunologie-Professorin Martina Sester und ihr Team haben nun untersucht, wie Novavax-Geimpfte auf den Impfstoff reagieren. Es zeigt sich, dass der […]