Mehr erfahren zu: "Starre Verbindung hält Proteine auf Abstand" Starre Verbindung hält Proteine auf Abstand Zum ersten Mal haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI (Schweiz) zwei Proteine über eine frei stehende, starre Verbindung miteinander verknüpft. Das Brückenglied hält die beiden Eiweißmoleküle in einem definierten […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BNT162b2-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel" Weiterlesen nach Anmeldung SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BNT162b2-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel Bei Personen ohne vorherige COVID-19-Infektion bieten Impfstoffe bereits nach der ersten Dosis einen gewissen Schutz. Dieser Schutz tritt jedoch frühestens etwa 14 Tage nach der Impfung ein. Daher sind Infektionen […]
Mehr erfahren zu: "Phase-III-Studie: mRNA-1273-Impfstoff gegen COVID-19 auch mehr als fünf Monate nach der zweiten Dosis weiterhin sicher und wirksam" Weiterlesen nach Anmeldung Phase-III-Studie: mRNA-1273-Impfstoff gegen COVID-19 auch mehr als fünf Monate nach der zweiten Dosis weiterhin sicher und wirksam Kürzlich im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichte Forschungsergebnisse untermauern das hohe Niveau an Schutz vor COVID-19, den Impfstoffe bieten können.
Mehr erfahren zu: "Möglicher Einsatz in der Impfstoffentwicklung: Starre Verbindung hält Proteine auf Abstand" Möglicher Einsatz in der Impfstoffentwicklung: Starre Verbindung hält Proteine auf Abstand Zum ersten Mal haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI (Schweiz) zwei Proteine über eine frei stehende, starre Verbindung miteinander verknüpft. Das Brückenglied hält die beiden Eiweißmoleküle in einem definierten […]
Mehr erfahren zu: "Manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren" Manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren Präbiotika werden häufig eingesetzt, um Lebensmittel ballaststoffreicher zu machen. Bestimmte Präbiotika zeigen neben diesen Eigenschaften auch immunstimulierende Effekte und könnten damit zur Entwicklung von „Functional Food“ beitragen.
Mehr erfahren zu: "Tierversuchsgegner: „Suche nach COVID-19-Impfstoff zeigt Überlegenheit tierversuchsfreier Verfahren“" Tierversuchsgegner: „Suche nach COVID-19-Impfstoff zeigt Überlegenheit tierversuchsfreier Verfahren“ Die Corona-Pandemie hat zu einem Boom in der Impfstoffforschung und damit zu einem Anstieg von Tierversuchen geführt. Befürworter solcher Versuche fühlen sich in ihrer Argumentation bestätigt und erklären, diese seien […]
Mehr erfahren zu: "Innosuisse: Insel Gruppe erhält Zuschlag für COVID-19-Impfforschung" Weiterlesen nach Anmeldung Innosuisse: Insel Gruppe erhält Zuschlag für COVID-19-Impfforschung Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse unterstützt ein innovatives Forschungsprojekt zu COVID-19.
Mehr erfahren zu: "Neuer RSV-Impfstoff ruft starke Immunantwort hervor" Neuer RSV-Impfstoff ruft starke Immunantwort hervor Ein experimenteller Impfstoff gegen das Respiratorische Syncytial-Virus (RSV), eine der Hauptursachen für Todesfälle durch Infektionskrankheiten bei Säuglingen, hat sich in einer klinischen Phase-I-Studie am Menschen als vielversprechend erwiesen. Ein Forscherteam […]
Mehr erfahren zu: "Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen?" Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen? Influenza-A-Viren sorgen periodisch für schwere Grippewellen. Aufgrund ihrer genetischen Variabilität können neue Subtypen entstehen, vor denen saisonale Influenza-Impfstoffe nicht ausreichend schützen. Auf der Suche nach einer wirksamen Behandlung schwerer Influenzainfektionen […]