Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung und von Kreuzimpfungen nach" COVID-19: Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung und von Kreuzimpfungen nach Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen COVID-19-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Ein Team um Immunologin Prof. Martina Sester […]
Mehr erfahren zu: "VACCELERATE: Studie zur Wirksamkeit von Booster-Impfungen startet" VACCELERATE: Studie zur Wirksamkeit von Booster-Impfungen startet Im Europäischen Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE, das von der Universität zu Köln koordiniert wird, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Immunantwort nach einer dritten Impfung gegen COVID-19 in einer multinationalen Studie.
Mehr erfahren zu: "Umfrage zu Auffrischungsimpfungen: 78 Prozent der Geimpften sind bereit für eine Booster-Impfung" Umfrage zu Auffrischungsimpfungen: 78 Prozent der Geimpften sind bereit für eine Booster-Impfung Auch wenn es noch nicht für alle Erwachsenen eine Empfehlung für eine Auffrischungsimpfung gibt, sind 78 Prozent der vollständig Geimpften in Deutschland bereit für eine weitere Impfdosis gegen COVID-19. Unter […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Dialysepatienten profitieren von einer dritten Impfung gegen COVID-19" Studie: Dialysepatienten profitieren von einer dritten Impfung gegen COVID-19 Forscherinnen und Forscher haben die Immunantwort von Dialysepatientinnen und -patienten nach zwei oder drei Impfungen gegen COVID-19 untersucht: Von den 23 Teilnehmenden profitierten 20 von einer dritten Impfung.
Mehr erfahren zu: "Impfung gegen SARS-CoV-2 bei Personen mit soliden Tumoren: Neue Daten belegen gute Wirksamkeit" Impfung gegen SARS-CoV-2 bei Personen mit soliden Tumoren: Neue Daten belegen gute Wirksamkeit Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren zeigen insgesamt ein gutes Ansprechen auf die Impfung gegen SARS-CoV-2. Das zeigen neuen Daten, die jüngst auf internationalen Krebskongressen vorgestellt wurden. Die Deutsche Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung bei Krebs: Art der Krebstherapie beeinflusst Impfantwort" COVID-19-Impfung bei Krebs: Art der Krebstherapie beeinflusst Impfantwort Krebspatientinnen und -patienten haben ein erhöhtes Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen und schwere COVID-19-Verläufe. Die COVID-19-Impfung wird generell für Krebspatientinnen und -patienten empfohlen, allerdings weiß man bisher wenig darüber, wie gut diese […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung nimmt ab" COVID-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung nimmt ab In einer groß angelegten internationalen Studie ist die sehr seltene Sinusvenenthrombose nach Gabe der Impfstoffe von Oxford/AstraZeneca und Janssen/Johnson&Johnson untersucht worden. Die Sterblichkeit aufgrund dieser Komplikation sank von 61 auf […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Gegen COVID-19 geimpfte Schwangere geben Schutz vor SARS-CoV-2 an ihre Neugeborenen weiter" Studie: Gegen COVID-19 geimpfte Schwangere geben Schutz vor SARS-CoV-2 an ihre Neugeborenen weiter Frauen, die während der Schwangerschaft mit mRNA-Vakzinen gegen COVID-19 geimpft werden, geben laut einer neuen Studie hohe Antikörperspiegel an ihre Babys weiter.
Mehr erfahren zu: "Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln" Impfung gegen SARS-CoV-2: Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem können eine gute Immunantwort entwickeln Patientinnen und Patienten mit einem abgeschwächten Immunsystem aufgrund immunsuppressiver Therapien können durchaus gute Immunantworten auf eine COVID-19-Impfung entwickeln. Für diejenigen, die keine Antikörper bilden, kann eine dritte Impfdosis notwendig sein. […]