Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Implantatversagen

Mehr erfahren zu: "Knochenstruktur verrät optimale Position für Schrauben bei Frakturen"

Knochenstruktur verrät optimale Position für Schrauben bei Frakturen

Ein Versagen orthopädischer Schrauben lässt sich anhand der Knochenstruktur vorhersagen: Ein neues Modell liefert Grundlagen zur optimierten Positionierung orthopädischer Schrauben.

Mehr erfahren zu: "EPRD setzt mit fast zwei Millionen Einträgen Standards"

EPRD setzt mit fast zwei Millionen Einträgen Standards

Prof. Bernd Kladny, DGOOC-Generalsekretär, weist auf der Pressekonferenz des DKOU auf die Bedeutung des EPRD hin. Es helfe etwa, Implantatversagen frühzeitig zu erkennen oder Gründe für Folgeoperationen zu identifizieren.

Mehr erfahren zu: "Begutachtung von Großkopf-Metall-Metall-Hüfttotalendoprothesen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Begutachtung von Großkopf-Metall-Metall-Hüfttotalendoprothesen

Großkopf-Metall-Metall-Hüfttotalendoprothesen sind seit 2003 auf dem Markt. Der folgende Autorenbeitrag berichtet über Erfahrungen aus der Begutachtung und klärt über Versagensmechanismen auf.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH