Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Infektion

Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie für Umgang mit invasiven Pilzinfektionen durch Candida veröffentlicht"

Neue Leitlinie für Umgang mit invasiven Pilzinfektionen durch Candida veröffentlicht

Prof. Oliver A. Cornely und Dr. Rosanne Sprute von der Uniklinik Köln haben gemeinsam mit einem Team internationaler Forscher die neue globale Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von Candida-Infektionen veröffentlicht.

Mehr erfahren zu: "Randomisierte Studie zeigt Vorteil der transperinealen Prostatabiopsie"

Randomisierte Studie zeigt Vorteil der transperinealen Prostatabiopsie

Kann bei der MRT-gesteuerten Prostatabiopsie ein alternativer transperinealer Ansatz infektiöse Komplikationen im Vergleich zum traditionellen transrektalen Ansatz verringern? Dies haben US-Urologen in der randomisierten, kontrollierten Studie PREVENT überprüft. Ihr Fazit: […]

Mehr erfahren zu: "Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen"

Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

Im Körper abgelagerte Nanoplastikpartikel können nicht nur die unmittelbare Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen, sondern auch die Entstehung antibiotikaresistente Bakterien begünstigen, wie eine neue Studie zeigt.

Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien"

Künstliche Intelligenz hilft bei der Erkennung antibiotikaresistenter Bakterien

Forschende der Universität Zürich (UZH; Schweiz) haben in einer Pilotstudie erstmals Künstliche Intelligenz (KI) zur Identifizierung antibiotikaresistenter Bakterien eingesetzt.

Mehr erfahren zu: "Bayern: Gesundheitsministerium meldet Anstieg der HIV- und Syphilis-Neuinfektionen"

Bayern: Gesundheitsministerium meldet Anstieg der HIV- und Syphilis-Neuinfektionen

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat mit Blick auf steigende Neuinfektionen bei HIV und Syphilis zu einem konsequenten Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) aufgerufen.

Mehr erfahren zu: "Rezidivierendes Wheezing bei Kindern steht in Zusammenhang mit „stillen“ Virusinfektionen"

Rezidivierendes Wheezing bei Kindern steht in Zusammenhang mit „stillen“ Virusinfektionen

Fast ein Viertel aller Kinder mit wiederkehrendem Wheezing weisen „stille“ Lungeninfektionen auf, die besser mit antiviralen Medikamenten als mit den üblicherweise verschriebenen Steroiden behandelt würden, berichten US-Forscher.

Mehr erfahren zu: "Abwehr von Infektionen: Könnte der Darm sich möglicherweise darauf vorbereiten?"

Abwehr von Infektionen: Könnte der Darm sich möglicherweise darauf vorbereiten?

Nematoden reagieren auf den Geruch, den Krankheitserreger verströmen, indem sie ihren Darm auf eine Infektion vorbereiten. Reagieren Menschen ähnlich?

Mehr erfahren zu: "Bakterielle Vaginose: Ölsäure kann das Mikroben-Gleichgewicht wiederherstellen"

Bakterielle Vaginose: Ölsäure kann das Mikroben-Gleichgewicht wiederherstellen

US-Forscher haben herausgefunden, dass Ölsäure, die in Körperzellen natürlich vorkommt, die Behandlung wiederkehrender Bakterieller Vaginose(BV)-Infektionen verbessern könnte.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Experimenteller Malaria-Impfstoff laut Studien sicher"
Weiterlesen nach Anmeldung

Schwangerschaft: Experimenteller Malaria-Impfstoff laut Studien sicher

Zwei von den National Institutes of Health (NIH), USA, geleitete Studien mit einem experimentellen Malaria-Impfstoff an Schwangeren in Mali haben ergeben, dass dieser vor Parasiten-Infektionen und klinischer Malaria schützt.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 16
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH