Mehr erfahren zu: "Gepotidacin bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen" Gepotidacin bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen Das Antibiotikum Gepotidacin hat sich in 2 Studien als wirksam mit akzeptablem Sicherheitsprofil zur Therapie von unkomplizierten Harnwegsinfektionen (HWI) bei Frauen erwiesen. Da es gegen häufige Uropathogene, einschließlich klinisch bedeutsamer […]
Mehr erfahren zu: "Neisseria gonorrhoeae: Point-of-Care-Schnelltest mit hoher Sensitivität und Spezifität" Neisseria gonorrhoeae: Point-of-Care-Schnelltest mit hoher Sensitivität und Spezifität Ein internationales Forscherteam hat einen schnellen und kostengünstigen Point-of-Care-Test auf Neisseria gonorrhoeae überprüft. Dieser hat eine hervorragende klinische Sensitivität und Spezifität bei symptomatischen männlichen und weiblichen Patienten gezeigt.
Mehr erfahren zu: "Effekte einer kurzen fettreichen Ernährungsphase auf das Immunsystem" Effekte einer kurzen fettreichen Ernährungsphase auf das Immunsystem Allesfresser, wie Mäuse und Menschen, bevorzugen eher energiereiche, fettreiche Nährstoffe als pflanzlicher Nahrung, insbesondere für kurze Zeiträume oder Phasen. Dennoch sind die gesundheitlichen Folgen des kurzfristigen Verzehrs energiereicher Nahrung noch […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA" Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA Die Pandemie hat deutliche Spuren in der Gesundheitsversorgung hinterlassen: Im Jahr 2020 kam es laut einer neuen Studie in den USA zu einer erheblichen Unterdiagnose von Krebserkrankungen und einem Rückgang […]
Mehr erfahren zu: "WHO: Eliminierung von Virushepatitiden bis zum Jahr 2030" WHO: Eliminierung von Virushepatitiden bis zum Jahr 2030 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine globale Strategie zur Bekämpfung der Virushepatitis verabschiedet, um diese Bedrohung der öffentlichen Gesundheit bis zum Jahr 2030 zu eliminieren. Nun erfolgte eine Untersuchung, um mögliche […]
Mehr erfahren zu: "Chlamydien und Gonokokken: Screening bei jungen Frauen senkt das Risiko für entzündliche Beckenerkrankungen" Chlamydien und Gonokokken: Screening bei jungen Frauen senkt das Risiko für entzündliche Beckenerkrankungen Ein aktualisierter Evidenzbericht mit systematischem Review für die United States Preventive Services Task Force (USPSTF) unterstützt weiterhin das Screening auf Chlamydien- und Gonokokken-Infektionen bei jungen Frauen.