Mehr erfahren zu: "Höheres Risiko für Hospitalisierung bei häufigerer Antibiotikaverschreibung" Höheres Risiko für Hospitalisierung bei häufigerer Antibiotikaverschreibung Epidemiologen von der Universität Manchester haben einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Verschreibungen von Antibiotika und einem höheren Risiko für Krankenhauseinweisungen entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Grippeimpfung ist für Leistungssportler empfehlenswert – Auch bei intensivem Training" Grippeimpfung ist für Leistungssportler empfehlenswert – Auch bei intensivem Training Vor Wettkämpfen zählt im Leistungssport jeder Trainingstag. Viele Sportärzte waren daher beim Thema Grippeimpfung bisher zurückhaltend aus Sorge vor Nebenwirkungen, aber auch weil sie vermuteten, dass diese bei Spitzensportlern nicht […]
Mehr erfahren zu: "„Fake News“ können bei großen Krankheitsausbrüchen die Gesundheit gefährden" „Fake News“ können bei großen Krankheitsausbrüchen die Gesundheit gefährden Das Aufkommen und Verbreiten von Falschmeldungen könnte laut neuen Untersuchungen der University of East Anglia (UEA) den Ausbruch von Krankheiten wie aktuell von COVID-19 nicht nur schlimmer aussehen lassen, sondern […]
Mehr erfahren zu: "Wundkeime haben ein leichteres Spiel bei höheren Temperaturen" Wundkeime haben ein leichteres Spiel bei höheren Temperaturen Mediziner der Charité konnten in einer Studie mit Daten aus 17 Jahren zeigen, dass Wundinfektionen in wärmeren Monaten häufiger auftreten als in kühleren.
Mehr erfahren zu: "Natürliche Killerzellen produzieren Botenstoff zur Virusabwehr" Natürliche Killerzellen produzieren Botenstoff zur Virusabwehr Forscher nutzen ein neues Mausmodell, um Interferon-gamma-Produzenten zu identifizieren.
Mehr erfahren zu: "Inneres „Uhrwerk“ taktet Zellteilung bei Bakterien" Inneres „Uhrwerk“ taktet Zellteilung bei Bakterien Forscher am Biozentrum der Universität Basel haben ein „Uhrwerk“ entdeckt, das die Zellteilung in Bakterien steuert. In zwei Publikationen in „Nature Communications“ und „PNAS“ berichten sie, wie ein kleines Signalmolekül […]
Mehr erfahren zu: "Kampf gegen multiresistente Keime" Kampf gegen multiresistente Keime Bei der Suche nach neuen Therapiestrategien gegen multiresistente setzen Würzburger Forschungsgruppen auch auf digitale Technologien. Dafür gibt es Millionen vom Land Bayern.
Mehr erfahren zu: "Neuartiges Coronavirus: Nachweis infektiöser Viren im Nasen-Rachen-Raum bei Personen mit schwachen Symptomen" Neuartiges Coronavirus: Nachweis infektiöser Viren im Nasen-Rachen-Raum bei Personen mit schwachen Symptomen Untersuchungen der Münchner Fallgruppe liefern neue Erkenntnisse zur Übertragbarkeit des Virus.
Mehr erfahren zu: "Neue Strategie für universelle Impfstoffe" Neue Strategie für universelle Impfstoffe Computersimulation gegen Grippe: Ein Forscher des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) hat analysiert, wie die Bildung wertvoller Antikörper gezielt gefördert werden kann.