Mehr erfahren zu: "Klebsiella oxytoca in Kinderkrankenhaus: Waschmaschine verbreitete antibiotika-resistente Keime" Klebsiella oxytoca in Kinderkrankenhaus: Waschmaschine verbreitete antibiotika-resistente Keime Antibiotika-resistente Erreger können über Waschmaschinen verbreitet werden. Das haben Hygieniker der Universität Bonn für ein Kinderkrankenhaus nachgewiesen, in dem mehrfach ein Klebsiella oxytoca-Typ auf Neugeborene übertragen wurde. Glücklicherweise kam es […]
Mehr erfahren zu: "Die molekularen Grundlagen von Pilzen: Neuer Biomarker soll Diagnostik verbessern" Die molekularen Grundlagen von Pilzen: Neuer Biomarker soll Diagnostik verbessern Hubertus Haas, Leiter des Institutes für Molekularbiologie der Medizinischen Universität Innsbruck, und sein Team erforschen seit mehr als 20 Jahren die molekularen Grundlagen von Pilzen, insbesondere den überlebenswichtigen Eisenstoffwechsel. Erst […]
Mehr erfahren zu: "Rötelndiagnostik – PEI engagiert sich im Verbund mit WHO für zuverlässige Teststandards" Rötelndiagnostik – PEI engagiert sich im Verbund mit WHO für zuverlässige Teststandards Weltweit eingesetzte Referenzpräparate (Internationale Standards) sind unentbehrlich für zuverlässige diagnostische Tests. Eine internationale Expertengruppe hat den bisher verwendeten Internationalen Standard für die Diagnostik von Röteln unter die Lupe genommen. Über […]
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Keime bei städtischen Wanderratten nachgewiesen" Multiresistente Keime bei städtischen Wanderratten nachgewiesen Von Ratten könnte eine große Gefahr für die Verbreitung multiresistenter Keime in Städten ausgehen. Zu diesem Ergebnis ist ein Forscherteam aus Österreich und Deutschland nach Untersuchungen von Rattenpopulationen in Wien […]
Mehr erfahren zu: "Schnellere Diagnose für Erreger der nekrotisierenden Fasziitis" Schnellere Diagnose für Erreger der nekrotisierenden Fasziitis HZI-Forscher identifizieren potenzielle Biomarker für Einzelerreger und Mischinfektionen
Mehr erfahren zu: "Zigarettenrauch macht MRSA resistenter gegen Medikamente" Zigarettenrauch macht MRSA resistenter gegen Medikamente Zigarettenrauch kann Stämme von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) resistenter gegen Antibiotika machen, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Darüber hinaus kann die Exposition gegenüber Zigarettenrauch dazu führen, dass einige Stämme von Staphylococcus […]
Mehr erfahren zu: "DNA-Schnellreparatur: Lungenzellen im Überlebenskampf gegen Influenza" DNA-Schnellreparatur: Lungenzellen im Überlebenskampf gegen Influenza Wissenschaftler von der Duke University haben eine Art von Lungenzellen identifiziert, die ihre beschädigte DNA reparieren und den Angriff von Influenza-A-Viren überstehen können, während andere Arten von Zellen in Scharen […]
Mehr erfahren zu: "Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen" Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen Auch in diesem Jahr lautete das Motto des Welt-Hepatitis-Tages (28. Juli) wieder: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“ Dies bezieht sich auf den Anspruch, unentdeckte Patienten zu finden. Millionen Menschen sind […]
Mehr erfahren zu: "Blasenentzündung: Erstmal ohne Antibiotikum behandeln" Blasenentzündung: Erstmal ohne Antibiotikum behandeln Harnwegsinfektionen werden oft sofort mit einem Antibiotikum behandelt. Noch immer zu wenig bekannt ist: Antibiotika sind bei diesem Krankheitsbild in vielen Fällen unnötig. Ihr unkritischer Einsatz trägt zudem zur Entstehung […]