Mehr erfahren zu: "Forscher: Über 65-Jährigen mit Harnwegsinfektionen früh Antibiotika geben " Forscher: Über 65-Jährigen mit Harnwegsinfektionen früh Antibiotika geben Zunehmend wird vor dem übermäßigen Einsatz von Antibiotika gewarnt. Doch es gibt auch Patienten, die sofort damit behandelt werden sollten. Wie eine aktuelle britische Studie zeigt, sind Harnwegsinfektionen (HWI) bei […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika bei Atemwegserkrankungen: Online-Unterstützung reduziert unnötige Verschreibungen" Antibiotika bei Atemwegserkrankungen: Online-Unterstützung reduziert unnötige Verschreibungen Forschungsergebnisse vom King´s College London zeigen, dass Allgemeinmediziner weniger unnötige Antibiotika gegen Atemwegserkrankungen verschreiben, wenn sie zu den ausgestellten Rezepten eine elektronische Rückmeldung sowie eine Online-Entscheidungshilfe erhalten.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Immunsystems" Neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Immunsystems Zellbiologen der Universität Konstanz haben neue Erkenntnisse über die rasante evolutionäre Anpassung des menschlichen Immunsystems veröffentlicht: Umfangreiche Genomsequenzierungen ermöglichen Aussagen über die Entwicklung des Rezeptormoleküls CEACAM3 zur Erkennung von bakteriellen […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien schwärmen aus" Bakterien schwärmen aus Die schwarmartige Ausbreitung von Bakterien lässt sich beschreiben, wenn man die räumlichen Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Zellen und ihre Beweglichkeit kennt. Zu diesem Resultat gelangen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg, […]
Mehr erfahren zu: "Patienten bringen hochresistente ESBL-Keime mit in die Klinik" Patienten bringen hochresistente ESBL-Keime mit in die Klinik Jeder achte neu in eine Klinik eingewiesene Patient trägt bereits Extended-Spectrum-Betalaktamasen (ESBL) in sich – dies konnten Wissenschaftler des InfectoGnostics Forschungscampus Jena jetzt in einer Beobachtungsstudie an 1334 Patienten belegen.
Mehr erfahren zu: "Ob eine Harnwegsinfektion erneut auftritt, könnte vom Bakterienstamm abhängen" Ob eine Harnwegsinfektion erneut auftritt, könnte vom Bakterienstamm abhängen Genetisch verschiedene Bakterienstämme, die Infektionen des Harntraktes verursachen, unterscheiden sich laut einer aktuellen Studie in ihrer Fähigkeit, schützende Immunreaktionen in Mäusen auszulösen. Dies erklärt möglicherweise, warum diese Infektionen bei vielen […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaresistenzen im Fokus der Forschung" Antibiotikaresistenzen im Fokus der Forschung Die rasante Ausbreitung von Antibiotika-resistenten Bakterien hat weltweit die Infektionsforscher auf den Plan gerufen. Welche Mechanismen schützen die Bakterien und mit welchen Methoden kann man sie erneut angreifbar machen? Bereits […]
Mehr erfahren zu: "Tübinger Forscher decken Tarnkappenstrategie multiresistenter Keime auf" Tübinger Forscher decken Tarnkappenstrategie multiresistenter Keime auf Forschern der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) ist ein Durchbruch bei der Entschlüsselung multiresistenter Krankheitskeime gelungen. Das Team um Prof. Andreas Peschel und Prof. Thilo Stehle […]
Mehr erfahren zu: "Berufsverband der Deutschen Urologen fordert große Impf-Allianz" Berufsverband der Deutschen Urologen fordert große Impf-Allianz Der Berufsverband der Deutschen Urologen (BvDU) fordert angesichts großer Impflücken in der Bevölkerung eine konzertierte Strategie, um den Impfschutz zu stärken, und sieht insbesondere den Gesetzgeber in der Pflicht.