Mehr erfahren zu: "Influenza: Erreger in Fledermäusen umgeht menschlichen Abwehrmechanismus" Influenza: Erreger in Fledermäusen umgeht menschlichen Abwehrmechanismus Forschende des Universitätsklinikums Freiburg entschlüsseln Eigenschaften eines tierischen Influenza-Virustyps in ägyptischen Fruchtfledermäusen, die auf ein hohes Übertragungspotenzial auf den Menschen schließen lassen.
Mehr erfahren zu: "Teilnehmer gesucht für Studie zu Influenzaviren bei Hausschweinen" Teilnehmer gesucht für Studie zu Influenzaviren bei Hausschweinen
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: Co-Infektion mit Influenza A unterdrückt im Tiermodell die Replikation bei SARS-CoV-2" Neue Studie: Co-Infektion mit Influenza A unterdrückt im Tiermodell die Replikation bei SARS-CoV-2 Eine gleichzeitige Infektion mit SARS-CoV-2 und dem Influenza-A-Virus kann laut den Autoren einer aktuellen Studie einen positiven Effekt haben – wenn die Ansteckung mit dem Grippevirus zuerst erfolgt. Die Reaktion […]
Mehr erfahren zu: "Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen?" Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen? Influenza-A-Viren sorgen periodisch für schwere Grippewellen. Aufgrund ihrer genetischen Variabilität können neue Subtypen entstehen, vor denen saisonale Influenza-Impfstoffe nicht ausreichend schützen. Auf der Suche nach einer wirksamen Behandlung schwerer Influenzainfektionen […]