Mehr erfahren zu: "Immunabwehr: Akuter Stress kann sich nachteilig auf die Bekämpfung von COVID-19 und Influenza auswirken" Immunabwehr: Akuter Stress kann sich nachteilig auf die Bekämpfung von COVID-19 und Influenza auswirken Akuter Stress kann sich neuen Untersuchungen zufolge nachteilig auf die Abwehr von Infektionen, insbesondere COVID-19, auswirken. In Mausmodellen beobachteten die Autoren eine erhöhte Mortalitätswahrscheinlichkeit.
Mehr erfahren zu: "Mit der Nahrung aufgenommenes Cholesterin verstärkt Krankheitslast bei mit Influenza infizierten Mäusen" Mit der Nahrung aufgenommenes Cholesterin verstärkt Krankheitslast bei mit Influenza infizierten Mäusen Neue Forschungsergebnisse von der University of Illinois deuten darauf hin, dass hohe Werte durch die Ernährung zugeführten Cholesterins den Zustand von mit Influenza infizierten Mäuse verschlechtert. Die Studie ist laut […]
Mehr erfahren zu: "Hemmung eines zellulären Enzyms kann virale Infektionen bekämpfen" Hemmung eines zellulären Enzyms kann virale Infektionen bekämpfen Forschende am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI) in Basel (Schweiz) haben ein synthetisches Protein identifiziert, das die Aktivität eines zellulären Signalweges dämpft, der bei Virusinfektionen eine Rolle spielt. […]
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Plädoyer für hohe Grippeimpfraten in häuslichen Pflegediensten" US-Studie: Plädoyer für hohe Grippeimpfraten in häuslichen Pflegediensten Die Ergebnisse einer neuen Studie deuten darauf hin, dass steigende Influenza-Impfquoten unter Mitarbeitern der häuslichen Krankenpflege (HHC) die Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit schweren Atemwegsinfektionen bei zuhause versorgten Patienten reduzieren können.
Mehr erfahren zu: "COVID-19 in Kombination mit Influenza erhöht das Risiko für schwere Erkrankungen und Todesfälle" COVID-19 in Kombination mit Influenza erhöht das Risiko für schwere Erkrankungen und Todesfälle Untersuchungen zeigen, dass hospitalisierte Erwachsene, die gleichzeitig mit SARS-CoV-2 und dem Influenzavirus infiziert sind, ein viel höheres Risiko für eine schwere Erkrankung und Tod haben als solch mit einer Monoinfektion […]
Mehr erfahren zu: "Antiviral und entzündungshemmend: Die doppelte Wirkung des körpereigenen Signalmoleküls Itaconsäure" Antiviral und entzündungshemmend: Die doppelte Wirkung des körpereigenen Signalmoleküls Itaconsäure Eine neue Studie eines internationalen Forschungsteams vom TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung eröffnet Perspektiven für mögliche therapeutische Anwendungen von Itaconsäure gegen schwere Krankheitsverläufe bei Virusinfektionen.
Mehr erfahren zu: "DNA-Schnellreparatur: Lungenzellen im Überlebenskampf gegen Influenza" DNA-Schnellreparatur: Lungenzellen im Überlebenskampf gegen Influenza Wissenschaftler von der Duke University haben eine Art von Lungenzellen identifiziert, die ihre beschädigte DNA reparieren und den Angriff von Influenza-A-Viren überstehen können, während andere Arten von Zellen in Scharen […]
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom: Antibiotika schwächen Grippeabwehr in der Lunge" Darmmikrobiom: Antibiotika schwächen Grippeabwehr in der Lunge Antibiotika können die Lunge anfällig für Grippeviren machen, was zu erheblich schlimmeren Infektionen und Symptomen führt. Dies ergab eine neue Studie an Mäusen, die am Francis Crick Institute in London […]
Mehr erfahren zu: "Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen?" Influenza A: Bekannte Arzneimittel – Neue Wirkung im Kampf gegen Infektionen? Influenza-A-Viren sorgen periodisch für schwere Grippewellen. Aufgrund ihrer genetischen Variabilität können neue Subtypen entstehen, vor denen saisonale Influenza-Impfstoffe nicht ausreichend schützen. Auf der Suche nach einer wirksamen Behandlung schwerer Influenzainfektionen […]