Mehr erfahren zu: "Asthma: Nachtarbeit scheint bei Frauen das Risiko zu erhöhen" Asthma: Nachtarbeit scheint bei Frauen das Risiko zu erhöhen Berufstätige Frauen, die häufig in Nachtschichten arbeiten, leiden laut einer neuen Studie mit höherer Wahrscheinlichkeit an mittelschwerem oder schwerem Asthma als Frauen, die tagsüber einem Beruf nachgehen.
Mehr erfahren zu: "TimeTeller für Deutschen Gründerpreis 2025 nominiert" TimeTeller für Deutschen Gründerpreis 2025 nominiert Herausragender Erfolg für unseren Kooperationspartner TimeTeller GmbH: Das Unternehmen ist für den Deutschen Gründerpreis 2025 in der Kategorie Start Up nominiert worden. Das Team arbeitet in Forschung und Entwicklung eng […]
Mehr erfahren zu: "Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen" Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer Krankheiten verzögern – zu diesem Ergebnis kommt eine an Mäusen durchgeführte Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Mehr erfahren zu: "Biologische Uhr spielt bei Depressionen eine wichtige Rolle" Biologische Uhr spielt bei Depressionen eine wichtige Rolle Ein deutsch-französisches Forscherteam hat den Einfluss der biologischen Uhr im Gehirn auf die Entstehung und Therapie von Depression bei Mäusen nachgewiesen. Das Antidepressivum Ketamin beeinflusst die innere Uhr und hat […]
Mehr erfahren zu: "Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung?" Wann ist die beste Tageszeit für eine Krebsbehandlung? Forschende der Charité haben eine neue Methode entwickelt, um die innere Uhr von Tumorzellen für die Optimierung von Krebstherapien zu nutzen.
Mehr erfahren zu: "Raubt uns der Klimawandel den Schlaf?" Raubt uns der Klimawandel den Schlaf? Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Schlaf-Wach-Zyklus und die Erholsamkeit des Schlafs sowie die nachfolgende Tagesbefindlichkeit werden gesellschaftlich noch kaum beachtet. Auch die Angst vor dem Klimawandel kann zu Schlafstörungen […]
Mehr erfahren zu: "Chronotyp per Bluttest bestimmen" Chronotyp per Bluttest bestimmen Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM) in Hamburg stellt neue Ergebnisse der chronobiologischen Forschung in den Fokus. Jetzt wurde an der Charité ein Bluttest entwickelt, der eindeutig die […]
Mehr erfahren zu: "Die „Innere Uhr“ als Taktgeber für die Gesundheit" Die „Innere Uhr“ als Taktgeber für die Gesundheit Wie die sogenannte Chronotherapie dabei helfen kann, die Wirkung von Medikamenten zu verbessern oder chronischen Erkrankungen vorzubeugen, darüber wird der Lübecker Neurobiologe Professor Dr. Henrik Oster auf dem 124. Kongresses […]