Mehr erfahren zu: "Insomnie: Leitlinie und Versorgungsrealität klaffen auseinander" Insomnie: Leitlinie und Versorgungsrealität klaffen auseinander Bei der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) treten häufig Nebenwirkungen auf, die die Therapieadhärenz gefährden. Am Universitätsklinikum Freiburg wird derzeit untersucht, wie eine Kombination mit einer anderen Therapieform die KVT-I […]
Mehr erfahren zu: "Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle" Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle Leiden Asthmatiker parallel auch an einer affektiven Störung oder an Schlafproblemen, kann dies die Kontrolle der Atemwegserkrankung negativ beeinflussen. Das berichten Forschenden aus den USA.
Mehr erfahren zu: "Untersuchung zu Schlafstörungen in der Menopause: Hormonspiegel an sich ist kein prädiktiver Parameter" Untersuchung zu Schlafstörungen in der Menopause: Hormonspiegel an sich ist kein prädiktiver Parameter Eines der häufigsten Symptome, mit dem Frauen in den Wechseljahren zu kämpfen haben, sind Schlafstörungen. Während diese Veränderung mit Depressionen, Hitzewallungen und schwankenden Hormonspiegeln in Verbindung gebracht wird, ist bislang […]
Mehr erfahren zu: "Insomnie und Schlafapnoe – Eine riskante Kombination" Insomnie und Schlafapnoe – Eine riskante Kombination
Mehr erfahren zu: "DGSM: Zunehmende Einschränkungen der Patientenversorgung bei OSA und Insomnie" DGSM: Zunehmende Einschränkungen der Patientenversorgung bei OSA und Insomnie Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) beklagt zunehmende Einschränkungen in der Patientenversorgung bei OSA und Insomnie. Technische Innovationen und moderne Behandlungsansätze würden nachweislich das Patientenwohl verbessern, deren Verordnung […]
Mehr erfahren zu: "Insomnie wirkungsvoll behandeln" Insomnie wirkungsvoll behandeln Bis zu 10 Prozent der Deutschen leiden an Insomnie. Fachverbände fordern die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie als Behandlungsmethode der ersten Wahl einzusetzen. Das Problem: Die Verfügbarkeit dieser verhaltenstherapeutischen Angebote ist […]