Mehr erfahren zu: "Weniger Langzeitfolgen nach Intensivaufenthalt bei Kindern"

Weniger Langzeitfolgen nach Intensivaufenthalt bei Kindern

Am Universitätsklinikum Freiburg startet eine neue Versorgungsform für junge Patienten auf Kinder-Intensivstationen. Das Maßnahmenbündel aus frühzeitiger Mobilisation, mehr psychologischer Betreuung sowie gezielter Einbindung der Eltern ist Teil der multizentrischen Studie […]

Mehr erfahren zu: "Unterschiede in der Performance von Pulsoximetern bei Personen verschiedener Hautfarbe führen auch zu Ungleichheiten in der Versorgung"

Unterschiede in der Performance von Pulsoximetern bei Personen verschiedener Hautfarbe führen auch zu Ungleichheiten in der Versorgung

Die Genauigkeit eines Pulsoximeters bei der Messung der Sauerstoffsättigung (SpO2) wird auch von der Hautpigmentierung beeinflusst. Dies kann laut einer neuen Studie zu Ungleichheiten in der Versorgung von Patienten beitragen.

Mehr erfahren zu: "Alkoholbedingte Leberzirrhose auf Intensivstation: Schlechtere Outcomes nach Entlassung als mit Zirrhose anderer Ursache"

Alkoholbedingte Leberzirrhose auf Intensivstation: Schlechtere Outcomes nach Entlassung als mit Zirrhose anderer Ursache

Laut einer neuen Studie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mayo Clinic in Rochester (USA) müssen Personen, die an einer alkoholbedingten Zirrhose leiden, nach Ende einer intensivmedizinischen Behandlung mit schlechteren Outcomes […]