Mehr erfahren zu: "Mortalität von Intensivpatienten: Zusammenhang mit Kreatininkonzentration im Urin" Mortalität von Intensivpatienten: Zusammenhang mit Kreatininkonzentration im Urin Bei Intensivpatienten ohne schwere Nierenfunktionsstörung steht eine geringe Kreatininausscheidung unabhängig von Alter, Geschlecht, Nierenfunktion und Krankheitsmerkmalen der Patienten mit der Krankenhaus- und Langzeitmortalität in Zusammenhang. Das geht aus einer aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Kürzere und effizientere Therapie von Sepsis-Patienten" Kürzere und effizientere Therapie von Sepsis-Patienten Mit dem Comprehensive Sepsis Center setzen die Klinik Bavaria Kreischa und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden neue Maßstäbe bei der Versorgung von Patienten mit einer schweren, sich über die […]
Mehr erfahren zu: "DGP: Personalmangel lässt sich nicht durch Untergrenzen beheben" DGP: Personalmangel lässt sich nicht durch Untergrenzen beheben Eine angemessene Personalausstattung in der Pflege ist sowohl für die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung im Krankenhaus als auch für die Arbeitssituation der dort Beschäftigten unabdingbar. Aus diesem Grund hat […]
Mehr erfahren zu: "Schwäche bei beatmeten ICU-Patienten: Schuld sind eher Medikamente, nicht Erkrankung" Schwäche bei beatmeten ICU-Patienten: Schuld sind eher Medikamente, nicht Erkrankung Mindestens 25 Prozent aller schwerkranken Patienten, die auf der Intensivstation (ICU) mechanisch beatmet werden, entwickeln eine Muskelschwäche, die schwerwiegend genug ist, um ihre Lebensqualität zu beeinträchtigen. In einer neuen Studie, […]
Mehr erfahren zu: "Drei Faktoren sagen lebensbedrohliches ARDS bei Brandopfern voraus" Drei Faktoren sagen lebensbedrohliches ARDS bei Brandopfern voraus Forscher haben nach eigenen Angaben erstmals ein Modell entwickelt, mit dem sich vorhersagen lässt, welche Patienten mit schweren Verbrennungen am wahrscheinlichsten ein lebensbedrohliches Akutes Atemnotsyndrom (ARDS) entwickeln.