Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: HLA-Gewebetyp ermöglicht personalisierte Therapieentscheidung" Weiterlesen nach Anmeldung Multiple Sklerose: HLA-Gewebetyp ermöglicht personalisierte Therapieentscheidung Interferon oder Glatirameracetat? Diese Frage stellt sich bei vielen Patienten, die erstmals die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhalten. Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Münster hat nun einen genetischen […]
Mehr erfahren zu: "Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber mittels spezifischer Neutralisierung von IFN-I und IL-10" Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber mittels spezifischer Neutralisierung von IFN-I und IL-10 Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen chronischer Lebererkrankung und einer hohen Anfälligkeit für virale Infektionen aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Schlüssel zur fälschlichen Aktivierung des Immunsystems" Schlüssel zur fälschlichen Aktivierung des Immunsystems Eine neue Studie zeigt, dass virale RNA-Sequenzen in der Erbinformation des Menschen zur Interferon-getriebenen Autoimmunität führen.
Mehr erfahren zu: "Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion" Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion Ein altersabhängiger Mangel an antiviralen Interferonproteinen dürfte ein wesentlicher Grund dafür sein, weshalb Ältere häufig schwer an COVID-19 erkranken. Wissenschaftler zeigen im Mausmodell die Ursache und die Behandlungsmöglichkeiten mit zugelassenen […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Infektionen: Bestimmte Interferon-Subtypen rufen besonders effektive Immunantwort hervor" SARS-CoV-2-Infektionen: Bestimmte Interferon-Subtypen rufen besonders effektive Immunantwort hervor Ein Forschungsteam aus Bochum und Essen hat zeigen können, welche Interferon-Subtypen die effektivste Wirkung gegen SARS-CoV-2 hervorrufen. Das erhellt nicht nur die Grundlagen der körpereigenen Abwehr gegen das Virus, sondern […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Interferon verbessert Outcomes bei hospitalisierten Erwachsenen nicht" COVID-19: Interferon verbessert Outcomes bei hospitalisierten Erwachsenen nicht Eine klinische Studie hat ergeben, dass bei hospitalisierten Erwachsenen mit COVID-19-Pneumonie die Behandlung mit dem Immunmodulator Interferon-beta-1a plus dem Virustatikum Remdesivir einer Remdesivir-Monotherapie nicht überlegen ist.
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Abzielen auf Hautprotein kann zur Entzündungskontrolle beitragen" Psoriasis: Abzielen auf Hautprotein kann zur Entzündungskontrolle beitragen Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass die gezielte Behandlung eines Proteins in der Haut den Schweregrad einer Psoriasis reduzieren kann.
Mehr erfahren zu: "Einblick in Details des angeborenen Immunsystems" Einblick in Details des angeborenen Immunsystems Die Immunantwort auf Infektionen wird maßgeblich von Interferonen eingeleitet und reguliert. Obwohl sie seit über einem halben Jahrhundert bekannt sind, ist ihre Wirkungsweise im Detail noch nicht vollständig geklärt.