Mehr erfahren zu: "Jahrestagung 2024 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH: Von Chancen und Herausforderungen der KI über Gesundheitspolitik bis hin zu innovativen Therapieansätzen" Jahrestagung 2024 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH: Von Chancen und Herausforderungen der KI über Gesundheitspolitik bis hin zu innovativen Therapieansätzen Heute geht in Basel die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie zu Ende.
Mehr erfahren zu: "Vernetzung, Zentrenbildung, Gleichstellung – Aufbruch in neue Zeiten in der Neurochirurgie" Vernetzung, Zentrenbildung, Gleichstellung – Aufbruch in neue Zeiten in der Neurochirurgie Die 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, die Anfang Juni überwiegend digital stattfand, bot neben einem umfassenden wissenschaftlichen Programm mit über 750 Abstracts und aktuellen Präsentationen auch politisch brisante […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Hämatologen spielen wichtige Rolle bei der Erforschung von COVID-19 und potenziellen Therapien" ASH 2020: Hämatologen spielen wichtige Rolle bei der Erforschung von COVID-19 und potenziellen Therapien Neue Studien zielen darauf ab, Patienten zu identifizieren, die am anfälligsten für schwere COVID-19-Erkrankungen sind, und Standardbehandlungen zu entwickeln, um die Immunantwort einiger Patienten zu stärken.
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Machbarkeitsstudie ebnet Weg für erste klinische US-Studie mit gebrauchsfertigen T-Zellen zur Steigerung der Immunantwort bei COVID-19-Hochrisikopatienten" ASH 2020: Machbarkeitsstudie ebnet Weg für erste klinische US-Studie mit gebrauchsfertigen T-Zellen zur Steigerung der Immunantwort bei COVID-19-Hochrisikopatienten Forscher haben erfolgreich Banken mit SARS-CoV-2-spezifischen T-Zellen aufgebaut, die von Menschen erhalten wurden, die sich von dem Virus erholt haben. Sie stehen nun bereit, um als experimentelle Behandlung bei Patienten […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Genetische Varianten könnten erklären, warum manche Menschen schwer an COVID-19 erkranken und andere nicht" ASH 2020: Genetische Varianten könnten erklären, warum manche Menschen schwer an COVID-19 erkranken und andere nicht Warum manche Menschen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, nur wenige oder gar keine Symptome haben und andere schwer krank werden, beschäftigt Ärzte auf der ganzen Welt nach wir vor. Ein […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Gentherapie gegen Hämophilie B in erster Phase-III-Studie für sicher und wirksam befunden" Weiterlesen nach Anmeldung ASH 2020: Gentherapie gegen Hämophilie B in erster Phase-III-Studie für sicher und wirksam befunden Eine in der ASH Late-Breaking Abstracts-Session am 08. Dezember 2020 vorgestellte Studie zeigt, dass die meisten Hämophilie-B-Patienten nach einer Gentherapie in der Lage waren, intensive intravenöse Therapien zu beenden. Die […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Forscher verfolgen Ursprung von Blutkrebs zurück bis in die frühe Kindheit, Jahrzehnte vor der Diagnose" ASH 2020: Forscher verfolgen Ursprung von Blutkrebs zurück bis in die frühe Kindheit, Jahrzehnte vor der Diagnose Laut einer neuen Studie können genetische Mutationen, die mit Krebs verbunden sind, in der Kindheit oder sogar vor der Geburt auftreten und sich viele Jahre lang im Körper ausbreiten, bevor […]
Mehr erfahren zu: "ASH-Jahrestagung: CAR-T-Zelltherapie bei Non-Hodgkin-Lymphom mit hohem Risiko hochwirksam" Weiterlesen nach Anmeldung ASH-Jahrestagung: CAR-T-Zelltherapie bei Non-Hodgkin-Lymphom mit hohem Risiko hochwirksam Die CAR-T-Zelltherapie Axicabtagen-Ciloleucel (Axi-cel) brachte Krebszellen in einer klinischen Phase-II-Studie bei fast 80% der Patienten mit fortgeschrittenem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) auf nicht nachweisbare Werte. Das berichteten Forscher des Dana-Farber Cancer Institute […]
Mehr erfahren zu: "Metastasiertes Nierenkarzinom: Neue Therapieoption für die Erstlinie" Metastasiertes Nierenkarzinom: Neue Therapieoption für die Erstlinie Die Ergebnisse der Phase-III-Studie CheckMate 9ER eröffnen eine neue Therapieoption für die Erstlinie bei metastasiertem Nierenkrebs. Die neuesten Ergebnisse wurden auf der ESMO-Jahrestagung 2020 vorgestellt. (1).
Mehr erfahren zu: "ASTRO-Jahrestagung: Bessere Krankheitskontrolle bei Prostatakrebsrezidiv mit Fluciclovin-PET" ASTRO-Jahrestagung: Bessere Krankheitskontrolle bei Prostatakrebsrezidiv mit Fluciclovin-PET Eine Studie des Winship Cancer Institute der Emory University (kurz Winship) hat das Potenzial, die Behandlung von Patienten zu verändern, deren Prostatakrebs nach einer Prostatektomie erneut auftritt. Die Studie wurde […]